Ausland
Das US-Militär hat erneut angebliche Drogenschmuggler in der Karibik attackiert. Pete Hegseth, seit Kurzem nicht mehr Verteidigungs-, sondern Kriegsminister, kündigt an: Man werde Drogenkartelle genauso jagen wie al-Qaida.
Bei ihrem Millionen-Coup hinterließen die Kronjuwelen-Diebe eine Menge Spuren. Ein Video zeigt sie bei der spektakulären Flucht mit einem Lastenfahrzeug aus Nordrhein-Westfalen.
Die schweren Bärenangriffe in Japan gehen weiter: Lokalmedien zufolge wurde eine Person auf einem Feld tödlich verletzt. Allein im Oktober starben demnach vier Menschen.
Seit die Bundesregierung das vereinfachte Visaverfahren ausgesetzt hat, hängen auch Hunderte russische Regimekritiker in der Luft. Die meisten sitzen in für sie unsicheren Transitländern fest, einige gar noch im Kremlreich.
Die Türkei will die Überwachung der Waffenruhe im Gazastreifen mit Truppen unterstützen. Doch US-Außenminister Marco Rubio spricht sich dagegen aus. Er will nur Länder dabeihaben, die für Israel akzeptabel sind.
In der Ukraine ist in einem Zug eine Handgranate explodiert. Laut den Behörden wurden mindestens vier Menschen getötet, zwölf weitere wurden verletzt. Hintergrund ist offenbar eine Personenkontrolle.
Ein Schlauchboot ist vor dem türkischen Badeort Bodrum gekentert. Mindestens 14 Menschen starben. Offenbar handelte es sich um Migranten.
Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei hat Argentinien wirtschaftspolitisch umgekrempelt, vor den Wahlen steht er nun unter Druck. Was ist Substanz bei ihm, was Show?
Anders als geplant reist der Bundesaußenminister nicht zu Beginn kommender Woche nach China. Als Grund dafür nannte das Auswärtige Amt Terminabsagen der Chinesen.
Der einstige EU-Beitrittskandidat driftet ab. Die prorussische Regierung attackiert Deutschlands Botschafter, bis dieser das Land verlässt. Wie konnte es so weit kommen?
US-Präsident Donald Trump wünscht sich einen prunkvollen Ballsaal an seinem Dienstsitz. Dafür musste der Ostflügel des Weißen Hauses weichen. Denkmalschützer fordern einen Baustopp.
Die USA versenken immer wieder angebliche Drogenboote in Lateinamerika. Eine Genehmigung des Parlaments hält der US-Präsident dabei für unnötig: »Ich denke, wir werden einfach Leute töten.«