Schlagzeilen

Hohe Militärausgaben und sinkende Ölpreise machen Russlands Wirtschaft zu schaffen. Im laufenden Jahr hat sich bereits ein Haushaltsdefizit von rund 29 Milliarden Euro angestaut.

Noch schnell Milliardenschulden beschließen, bevor unliebsame Parteien des neuen Bundestages das verhindern können? Der Plan von Union und SPD ist bei t-online-Lesern umstritten.

Eigentlich kann jedes aktive oder ehemalige Mitglied des deutschen Parlaments beim FC Bundestag kicken. Politiker der AfD wurden zuletzt nicht mehr zugelassen. Diesen Beschluss hat nun ein Gericht gekippt.

Neuverschuldung in Rekordhöhe, um Deutschland zu retten? Schon werden Begehrlichkeiten von allen Seiten angemeldet. Die Politik droht wie ein gescheiterter Schokoladenfabrikant zu handeln, warnt Change-Experte Kishor Sridhar.Von FOCUS-online-Experte Kishor Sridhar
Der Streit zwischen Schwarz-Rot und den Grünen um das Finanzpaket ist ein Alarmsignal für die kommenden vier Jahre. Die Berliner Politik ist sich offenbar des Ernstes der Weltlage nicht bewusst.

»Kein Gewissen« und »wirklich unangenehm« – in einer internen SPD-Sitzung attackiert Verteidigungsminister Boris Pistorius die Union scharf. Dabei will die SPD bald mit CDU und CSU koalieren. Was steckt dahinter?

Die EU-Kommission legt Pläne für ein strengeres Migrationsrecht vor. So sollen Abschiebungen vereinfacht werden – auch mit höchst umstrittenen Mitteln.

Bislang verlangen die USA 25 Prozent Zölle auf Aluminium aus Kanada. Jetzt legt Präsident Trump nach – und droht der Autoindustrie im Nachbarland.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

Die Kicker des FC Bundestag verstehen sich als parteiübergreifender Zusammenschluss in der Freizeit.

Knapp verpasst. 13.435 Stimmen fehlten dem BSW bei der Bundestagswahl für einen Einzug ins Parlament. Jetzt will die Partei in Karlsruhe eine Neuauszählung der gesamten Wahl veranlassen.

Sahra Wagenknechts nur knapp an der Fünfprozenthürde gescheiterte Partei fahndet nach verloren gegangenen Stimmen – und zieht nun sogar vors Verfassungsgericht. Derweil macht sich die Chefin rar, die Truppe wirkt führungslos.