Schlagzeilen

Der Gewinn bricht ein, Stellen sollen abgebaut werden, in die Zukunft blickt Volkswagen vorsichtig. Wie schlecht steht es wirklich um den größten Autobauer Europas? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zehn Jahre lang war Justin Trudeau kanadischer Premierminister. Jetzt hat sich der 53-Jährige von der Politik verabschiedet – mit einem denkwürdigen Auftritt.
Zwischen 2016 und 2022 rief Rodrigo Duterte, Ex-Präsident der Philippinen, einen beispiellosen Feldzug gegen die Drogen aus. Zehntausende starben. Und Duterte selbst landet nun wohl im Gefängnis.

Bei Trumps nördlichen Nachbarn regt sich trotziger Patriotismus. Rumänien lässt einen Putin-Fan nicht zur Präsidentschaftswahl zu. Und bei deutschen Staatsanwaltschaften stapeln sich unerledigte Fälle. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Kurz vor ihrem Auszug aus dem Bundestag möchte die FDP noch einmal mitmischen bei Schuldenbremse und Sondervermögen. Doch die eigentliche Frage, die die Partei beschäftigt: Wer wird Nachfolger von Christian Lindner?

Die Verwandlung des Friedrich Merz zum Merkel-Klon schreitet in rasantem Tempo voran. Setzt er diesen Kurs fort, werden die Milliardenkredite schnell versickern. Wie die CDU jetzt gegensteuern sollte.
1995 wollte ein linksradikales Trio ein Berliner Gefängnis sprengen. Nach ihrer Flucht nach Venezuela wollen sich zwei der drei Verdächtigen jetzt stellen.

Bei seiner Amtseinführung versprach Donald Trump den USA ein »goldenes Zeitalter«. Doch seine erratische Handelspolitik ließ an der Börse die Kurse einbrechen. Welche Konzerne besonders stark betroffen sind.

Trumps Wirtschaftskurs gerät ins Schlingern: In den USA steigt die Inflation, Aktienmärkte brechen ein, und die Verbraucher verlieren das Vertrauen. Sind die Versprechen des "Dealmaker"-Präsidenten schon geplatzt?

Flottenprimus Deutschland muss sich einem Zwerg und einem Riesen beugen: Die Bundesrepublik fällt auf Platz drei der führenden Containerschiff-Nationen zurück. Die Schweiz liegt dank einer bestimmten Reederei vorn.

Die Aktien von Varta sind endgültig wertlos. Der Batteriehersteller gehört ab jetzt dem Unternehmer Michael Tojner und dem Autohersteller Porsche allein. Auch der Handel an der Börse wird eingestellt.

Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen.