Mit milliardenschweren Übernahmen untermauern die US-Ölgiganten Exxon und Chevron ihr Vertrauen in die fossile Zukunft. Sie glauben fest daran, dass grüne Energien in der Breite noch lange auf sich warten lassen.
Im Oktober finden saisonbedingt üblicherweise mehr Menschen einen Arbeitsplatz. In diesem Jahr fällt der Aufschwung wegen der schwächelnden Konjunktur aber geringer aus.
Im Oktober finden saisonbedingt üblicherweise mehr Menschen einen Arbeitsplatz. In diesem Jahr fällt der Aufschwung wegen der schwächelnden Konjunktur aber geringer aus.
Verbände gehen davon aus, dass Firmen und Haushalte in Deutschland dieses Jahr deutlich weniger Strom und Wärme verbrauchen. Das dürfte aber die CO₂-Emissionen senken – ist kein gutes Zeichen zur Wirtschaftslage.
Zwei Drittel des Streamingdiensts Hulu gehören Disney schon, nun kauft der größte Entertainmentkonzern der Welt auch den Rest. Chef Robert Iger will Disney nach hohen Verlusten im Streaming umstrukturieren.
Hohe Ticketpreise haben nicht viele Urlauber abgeschreckt: Die Lufthansa profitiert im dritten Quartal von der Reiselust der Menschen. Der Umsatz war höher als jemals zuvor.
Hohe Ticketpreise haben nicht viele Urlauber abgeschreckt: Die Lufthansa profitiert im dritten Quartal von der Reiselust der Menschen. Der Umsatz war höher als jemals zuvor.
Die Federal Reserve hat den Leitzins das zweite Mal in Folge nicht angehoben. Er bleibt in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent und ist damit immer noch auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren.
Zwei geplatzte Projekte in den USA haben dem Windkraftbauer Orsted einen Verlust von 2,7 Milliarden Euro beschert. Die Ankündigung treibt die Aktionäre in die Flucht – und ruft sogar das Weiße Haus auf den Plan.
Der Lebensmittelhändler Aldi Süd ruft drei Pistazienprodukte zurück, weil darin Salmonellen enthalten sein können. Von dem Verzehr wird dringend abgeraten. Verbraucher können die Ware an der Kasse zurückgeben.
Bislang durften sie verkauft, aber nicht benutzt werden – nun hat das Bundeskabinett ein Verkaufsverbot für Himmelslaternen beschlossen. In der Silvesternacht 2020 hatte eine Laterne einen verheerenden Zoobrand ausgelöst.
Bislang durften sie verkauft, aber nicht benutzt werden – nun hat das Bundeskabinett ein Verkaufsverbot für Himmelslaternen beschlossen. In der Silvesternacht 2020 hatte eine Laterne einen verheerenden Zoobrand ausgelöst.