Trotz der Subventionen müssen sich Privatverbraucher auf spürbare Preiserhöhungen für Strom einstellen. Das Vergleichsportal Check24 hat die Ankündigungen der einzelnen Netzbetreiber zusammengetragen.
Das einst gefeierte Start-up WeWork hat einen langen und schmerzhaften Abstieg hinter sich. Ein Bericht des »Wall Street Journal« über eine mögliche Insolvenz könnte jetzt eine neue Krise einläuten.
Das einst gefeierte Start-up WeWork hat einen langen und schmerzhaften Abstieg hinter sich. Ein Bericht des »Wall Street Journal« über eine mögliche Insolvenz könnte jetzt eine neue Krise einläuten.
Wände, Dach oder Fenster: Viele Immobilien sind kaum gedämmt und verursachen hohe Heizkosten. In manchen Gegenden gelten mehr als zwei Drittel der Gebäude als problematisch. Schauen Sie nach, wie es in Ihrer Region aussieht.
Der Unkrautvernichter Glyphosat bereitet dem Leverkusener Chemiekonzern Bayer weiterhin großen Ärger. Inzwischen schlagen sich zunehmend auch die US-Gerichte auf die Seite der Kläger.
Der Unkrautvernichter Glyphosat bereitet dem Leverkusener Chemiekonzern Bayer weiterhin großen Ärger. Inzwischen schlagen sich zunehmend auch die US-Gerichte auf die Seite der Kläger.
Der Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführergewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind die Bahnkunden.
Der Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführer-Gewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind die Bahnkunden.
Trotz dürftiger Ressourcen schlagen nordkoreanische Schüler bei globalen Programmierwettbewerben regelmäßig die Besten des Westens. Das FBI beobachtet die Entwicklung seit Jahren mit großer Sorge.
Mit über Hundert Kilometern pro Stunde kam ein Tesla von der Straße ab, der Fahrer starb. Doch der Fahrzeughersteller ist dafür nicht verantwortlich, hat nun eine Jury entschieden.
Technologien für die Energiewende sollen in Europa, nicht in China produziert werden. So wünschen es sich Politikerinnen und Politiker der EU. Das aber ist das falsche Ziel zur falschen Zeit.
Terrorismus-Experten erinnern die pro-palästinensischen Demos von Klimaaktivisten an die 68er-Bewegung: „Primitives Grundlagenwissen und Hang zu extremen Haltungen“ seien eine gefährliche Kombination.