Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/10c43c12-536c-4677-8fe4-e389c3f9877a_w520_r2.08_fpx26.3_fpy44.98.jpg)
7000 bis 8000 Euro netto pro Monat: Viele Kassenärzte meinen, sie verdienten zu wenig Geld. Der Gesundheitsökonom Stefan Greß erklärt, wie die Gehälter zustande kommen – und warum sie früher höher waren.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/25fe80d4-b364-48b4-94a3-eb182ded0ffa_w520_r2.08_fpx48.66_fpy55.jpg)
Immer mehr Teilzeit: Obwohl es heute mehr Erwerbstätige gebe, sei die Zahl der insgesamt in Deutschland geleisteten Arbeitsstunden gleich geblieben, berichtet das Ifo-Institut. Das habe Folgen für die deutsche Wirtschaft.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/370b6133-217e-4b40-9979-ae60dee393b7_w520_r2.08_fpx30_fpy55.jpg)
Lucy 3, sag Bye-bye: Der Kühlturm eines stillgelegten Kohlekraftwerks im französichen Montceau-les-Mines ist gesprengt worden. Die Zaungäste sahen eine Zerlegung nach Maß.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f725a9de-2380-4c59-8934-ec0484f11202_w520_r2.08_fpx65.42_fpy49.99.jpg)
Überweisungsformulare sind schnell ausgefüllt, trotzdem braucht das Geld bis aufs andere Konto häufig Tage. Künftig sollen Verbraucher innerhalb der EU nun binnen Sekunden hin- und herschicken können – kostenlos.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/72ca55d5-4b9e-4701-87b2-289dacac2813_w520_r2.08_fpx55.32_fpy50.jpg)
Der Bundestag befasst sich diese Woche erstmals mit der Kindergrundsicherung von Lisa Paus. Laut Arbeitsagentur könnte die Umsetzung des umstrittenen Projekts der Familienministerin aber noch eine ganze Weile dauern.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/7610128c-f341-49d0-802c-2c3a329040e2_w520_r2.08_fpx55.99_fpy50.jpg)
In Deutschland ist das Geld recht ungleich verteilt. Werden jedoch die Rentenansprüche mit einbezogen, verringern sich die Unterschiede einer Untersuchung zufolge ein wenig.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ac77c0ad-e6c2-4720-9881-004005187252_w520_r2.08_fpx41.02_fpy50.jpg)
Alt gegen Jung, das ist für Monika Schnitzer ein schwelender Konflikt. Die Chefin der Wirtschaftsweisen über die Reformempfehlungen ihres Jahresgutachtens – und warum sie den Umgang mit ausländischen Mitarbeitern als »Unding« empfindet.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ed302df6-0ef7-4739-b6ee-ceaef9f7da2f_w520_r2.08_fpx37.2_fpy44.87.jpg)
Der Sachverständigenrat geht in Deutschland von einer anhaltend schwächelnden Konjunktur aus. Erst im nächsten Jahr könnte es laut aktuellem Herbstgutachten wieder ein schwaches Wachstum geben.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5c9caa35-2223-4f2b-8465-1770bd8d019e_w520_r2.08_fpx70.77_fpy44.96.jpg)
Über das Lufthansa-Angebot ab Frankfurt gab es in den vergangenen Jahren viele Beschwerden. Nun will Deutschlands größte Fluggesellschaft ihr Angebot erweitern – in der bayerischen Landeshauptstadt.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/38969114-5fed-4fd9-996c-e228b2169e9b_w520_r2.08_fpx45.89_fpy54.95.jpg)
Wegen antisemitischer Äußerungen beendete Adidas die Kooperation mit Kanye West – doch bereits hergestellte Yeezy-Ware wurde weiter abverkauft. Damit soll nun Schluss sein, Konzernchef Gulden setzt auf Retroprodukte.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/1ee56168-8e82-4be2-aaee-6d7ff6ba6f37_w520_r2.08_fpx52.71_fpy50.jpg)
Der Immobilienunternehmer René Benko knickt auf Druck der Investoren seiner angeschlagenen Immobilienfirma Signa ein. Er überträgt seinen Beiratsvorsitz an Restrukturierer Arndt Geiwitz.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/6cc58996-40e0-4050-940c-bb9731201097_w520_r2.08_fpx47.32_fpy44.99.jpg)
Angeblich wird derzeit nicht weiter geplant oder gebaut: Die Immobiliengruppe Signa des Selfmade-Milliardärs René Benko hat laut einem Bericht des »Tagesspiegels« offenbar auch in der Hauptstadt Probleme.