Von 1,7 Milliarden Dollar Gewinn auf 785 Dollar Verlust: Die Not-Übernahme der Credit Suisse hat deutliche Spuren in der Bilanz der UBS hinterlassen. Dennoch schnitt die Großbank besser ab als erwartet.
Unter dem Motto »es kann nur einen geben« ließ Wolfgang Grupp seine Kinder um die Nachfolge an der Spitze von Trigema konkurrieren. Nun legt er das Schicksal des Textilunternehmens doch in die Hände von Sohn und Tochter.
Die allermeisten Tarifbeschäftigten in Deutschland bekommen auch in diesem Jahr Weihnachtsgeld. Doch die Unterschiede zwischen den Branchen sind riesig.
Die allermeisten Tarifbeschäftigten in Deutschland bekommen auch in diesem Jahr Weihnachtsgeld. Doch die Unterschiede zwischen den Branchen sind riesig.
Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im September überraschend kräftig gedrosselt. Besonders die exportabhängige Industrie stellte weniger her.
In Italien soll Airbnb seine Mieteinnahmen nicht so wie verlangt versteuert haben. Wegen des Verdachts auf Steuerbetrug gehen die Behörden nun gegen die Vermietungsplattform vor.
In Italien soll Airbnb seine Mieteinnahmen nicht so wie verlangt versteuert haben. Wegen des Verdachts auf Steuerbetrug gehen die Behörden nun gegen die Vermietungsplattform vor.
Mit einem Bund-Länder-Pakt für Planungsbeschleunigung will die Politik den Bau von etwa Stromtrassen oder Straßen schneller machen. Doch die jüngste Einigung wird von Umweltschützern scharf kritisiert.
WeWork galt einst als wertvollstes Start-up der USA. Nun hat der Bürovermieter Insolvenzantrag gestellt. Statt 47 Milliarden ist das Unternehmen nun nur noch 44 Millionen Dollar wert.
WeWork galt einst als wertvollstes Start-up der USA. Nun hat der Bürovermieter Insolvenzantrag gestellt. Statt 47 Milliarden ist das Unternehmen nun nur noch 44 Millionen Dollar wert.
Lassen sich Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gleichzeitig erreichen? Nein, sagt der Forscher Jefim Vogel – und plädiert für eine radikale Alternative.
Die Warnung vor einem Energieengpass bestimmte den letzten Winter. Jetzt sind die Speicher in Deutschland sehr gut gefüllt – doch was passiert, wenn die nächsten Monate bitterkalt werden sollten? Fünf Dinge sind entscheidend.