Schlagzeilen

Ein 18 Jahre alter Österreicher fährt nach München, schießt auf das israelische Konsulat und wird von der Polizei erschossen.

Einst war sie AfD-Abgeordnete in Sachsen-Anhalt, nun arbeitet sie im Thüringer Umweltministerium. Lydia Funke ist umstritten – auch, weil sie den rechtsextremen "Flügel" mitbegründete.

Im Streit über das geplantes Milliarden-Schuldenpaket hat sich Friedrich Merz mit den Grünen geeinigt. Deren Zustimmung ist für die Grundgesetzänderung notwendig. Die Erleichterung in der Unionsfraktion ist groß.

Beim Treffen mit Nato-Chef Mark-Rutte hat Trump die US-Ansprüche auf Grönland wiederholt. Politiker der Insel finden klare Worte.

Die Grünen hatten ihre Zustimmung zum milliardenschweren Finanzpaket eigentlich verweigert. Nun kommt aber Bewegung in die Sache – es gibt eine Einigung.

Noch sind das Sondervermögen und die Ausnahmen bei der Schuldenbremse nicht beschlossen. Doch schon jetzt lässt sich ablesen, wie teuer die zusätzliche Kreditaufnahme werden dürfte.

Das Thüringer Umweltministerium wird vom BSW geführt. Doch nach SPIEGEL-Recherchen ist dort auch eine AfD-Politikerin tätig.

CDU und CSU wollen die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vorschlagen. Das erfuhr der SPIEGEL aus Kreisen der Unionsfraktion.

CDU und CSU wollen die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vorschlagen. Das erfuhr der SPIEGEL aus Kreisen der Unionsfraktion.

Die Bundeswehr befindet sich in einer großen Umstrukturierung. Welche Befugnisse hat die neue Heimatschutzdivision?

Die Unionsparteien, SPD, Grüne, AfD und Linke sind künftig im Parlament vertreten – nicht aber BSW und FDP: Das ist das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl.

Union und SPD suchen noch immer nach Zustimmung zu ihren Schuldenplänen im Bundestag. Noch schwieriger dürfte es im Bundesrat werden. Doch dort gibt es interessante Entwicklungen.