Schlagzeilen

Union und SPD begeben sich in Koalitionsverhandlungen. Doch wie bindend sind die Ergebnisse überhaupt für die gemeinsamen Regierungsjahre?

Die UniCredit kommt bei der möglichen Übernahme der Commerzbank einen Schritt weiter. Die EZB erlaubt der italienischen Bank, ihren Aktienanteil auf 29,9 Prozent aufzustocken. Über einen Zusammenschluss wird später entschieden.

Die Kürzungen von Elon Musk und seiner Effizienzbehörde lösen einen Dominoeffekt aus. Jetzt muss auch eine renommierte Universität Stellen streichen.

Die Sorge unter Gläubigen ist weiter groß: Seit vier Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus.

Der ehemalige grüne Außenminister fürchtet sich vor dem großen Chaos, das Trump anrichten könnte, glaubt aber dennoch nicht an dessen Erfolg. Deutschland und Europa rät Joschka Fischer zur Aufrüstung.

Wenn Corona aus dem Labor stammte, hatten Leute recht, die lange als Verschwörungstheoretiker beschimpft wurden. Auch das muss eine Pandemie-Lehre sein: Wir müssen zurück zu einer Gesellschaft, die freies Denken, Kritik und Meinungsfreiheit belohnt statt bestraft.

Die nächste Hiobsbotschaft aus der Autobranche: Im vergangenen Jahr ging der Gewinn von BMW massiv zurück. Der Konzern verdiente 7,7 Milliarden Euro nach Steuern. Die Aussichten bleiben verhalten – auch wegen Donald Trump.

Das Coronavirus könnte mit großer Wahrscheinlichkeit aus einem chinesischen Biolabor gekommen sein. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Auslandsnachrichtendienst BND. Das Parlament fordert jetzt Aufklärung.

In Donald Trumps Kabinett herrscht Unruhe. Streit und Machtkämpfe bestimmen die Atmosphäre. Ein Politologe gibt Einblicke in das kalkulierte Chaos.

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter. Unterdessen werden in Hamburg Theater und Müllabfuhr bestreikt, in Mecklenburg-Vorpommern fallen viele Busse aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Gut drei Jahre nach der dramatischen Rettungsoperation am Kabuler Flughafen sollen beteiligte Diplomaten, BND-Agenten und ein Bundespolizist das Bundesverdienstkreuz bekommen. Doch warum jetzt erst?

Gut drei Jahre nach der dramatischen Rettungsoperation am Kabuler Flughafen sollen beteiligte Diplomaten, BND-Agenten und ein Bundespolizist das Bundesverdienstkreuz bekommen. Doch warum jetzt erst?