Schlagzeilen

Der alte Bundestag kann am Dienstag über die geplanten Grundgesetzänderungen abstimmen. AfD und Linke sind am Bundesverfassungsgericht mit Eilanträgen gegen das Vorhaben gescheitert.

Donald Trump behauptet, Putin um Schutz für ukrainische Soldaten gebeten zu haben. Gespräche über einen 30-tägigen Waffenstillstand laufen derweil weiter.

Sahra Wagenknecht hatte gehofft, mit dem BSW in den Bundestag einziehen zu können. Jetzt hat sie es amtlich: Daraus wird nichts. Wie geht es weiter mit der jungen Partei und ihrer Gründerin?

Sahra Wagenknecht hatte gehofft, mit dem BSW in den Bundestag einziehen zu können. Jetzt hat sie es amtlich: Daraus wird nichts. Die Partei und ihre Gründerin flüchten sich in Verschwörungsformeln und überzogene Rhetorik.

Um gegen die hohen Eierpreise vorzugehen, sucht Donald Trump jetzt Hilfe im Ausland: Dänische Unternehmen wurden gebeten, mehr Eier in die USA zu liefern. Die Türkei hat bereits Exportsteigerungen angekündigt.

Union, SPD und Grüne einigen sich auf eine Reform der Schuldenbremse und ein 500 Milliarden schweres Sondervermögen. AfD und Linke üben daran scharfe Kritik, während einige Top-Ökonomen das Paket loben.
Die G7-Außenminister haben in Kanada ihre volle Unterstützung für die Ukraine erklärt. Russland drohen verschärfte Sanktionen bei Missachtung der Waffenruhe.

Friedrich Merz dürfte sein Milliardenpaket nun wohl durch den Bundestag bringen – dafür kann er sich bei den Grünen bedanken. Er selbst hat noch eine Menge zu lernen. Und das möglichst rasch.

Die erste Niederlage des wohl künftigen Kanzlers Merz scheint abgewehrt: Eine Einigung mit den Grünen ist geschafft - doch sie könnte Union und SPD noch Probleme bereiten.

Im Schulden-Poker zwischen Schwarz-Rot und Grünen haben sich letztere durchgesetzt. Ein entscheidender Begriff ist nun Teil der Einigung. Trotzdem droht Friedrich Merz weiter Ungemach.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)

Die Verhandlungen waren erfolgreich: Friedrich Merz hat sich bereits zum Deal für ein schwarz-rotes Schuldenpaket geäußert. Jetzt spricht SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil. Das Statement in voller Länge.

Das zähe Ringen um Milliarden Euro zwischen Union, SPD und Grünen hat ein Ende: Die Parteien haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, um das Grundgesetz zu ändern.