Schlagzeilen

Union und SPD suchen noch immer nach Zustimmung zu ihren Schuldenplänen im Bundestag. Noch schwieriger dürfte es im Bundesrat werden. Doch dort gibt es interessante Entwicklungen.

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab.

Zum ersten Mal kostet die Feinunze Gold mehr als 3000 Dollar. Analysten erklären den Preisanstieg auch mit der Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

Der Zollkonflikt zwischen Donald Trump und der EU spitzt sich zu. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde trifft das die USA besonders hart. Für Europa berge der Streit auch eine Chance.

Mit Äußerungen an der Seite von Nato-Generalsekretär Rutte eckt Trump abermals an.
Kommt es nun doch zu einer Einigung zwischen Union, SPD und Grünen beim Schuldenpaket? Es gibt neue Entwicklungen.


Eine neue Division hat den Schutz von Infrastruktur und die Absicherung eines Truppenaufmarsches Verbündeter zur Aufgabe.

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck dürfte nur noch wenige Wochen im Amt sein.

Mit fahrlässiger Sorglosigkeit bereitet Friedrich Merz die Abstimmung über sein Milliardenpaket vor – dabei geht es um die Zukunft Europas genauso wie um seine eigene. In CDU/CSU kommt Unruhe auf: Kann er wirklich Kanzler?

Mit fahrlässiger Sorglosigkeit bereitet Friedrich Merz die Abstimmung über sein Milliardenpaket vor – dabei geht es um die Zukunft Europas genauso wie um seine eigene. Bei CDU/CSU kommt Unruhe auf: Kann er wirklich Kanzler?

Der Serbenführer Milorad Dodik soll verhaftet werden – und der Konflikt in Bosnien-Herzegowina eskaliert weiter. Die Unterstützer des prorussischen Politikers kündigen eine "harte" Reaktion an.