Schlagzeilen

Im Streit um Ministerposten setzt sich Realo Cem Özdemir gegen Anton Hochreiter durch. Nach mehr als 100.000 deutschen Coronatoten ist das Gesundheitssystem am Anschlag. Und die globale Kleidungsindustrie verschärft durch Überproduktion die Klimakrise. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Sie ist Intensivpflegerin in Leiharbeit und arbeitet in verschiedenen Krankenhäusern in Berlin. Hier erzählt Anne Kley, 33, warum sie eine Auszeit braucht von ihrem Job.

Die Ampelkoalition steht, die Ministerien sind vergeben - doch die Entscheidung der Posten verschieben die Grünen weiter nach hinten. Lange Zeit schien klar zu sein, dass Anton Hofreiter einen Posten erhalten wird. Doch es scheint zur Wende zu kommen, zugunsten von Cem Özdemir.

Wer ist der wahrscheinlich kommende Bundeskanzler? Olaf Scholz besitzt viel Erfahrung in politischen Spitzenämtern, aber wenig Charisma. Als spröder, nüchterner Pragmatiker wurde er oft unterschätzt.

Der Grünen-Bundesvorstand will Anton Hofreiter nach SPIEGEL-Informationen nicht zum Minister machen. Cem Özdemir soll das Landwirtschaftsressort bekommen, Anne Spiegel Familienministerin werden. Endgültig entschieden ist aber noch nichts.

Die Umbrüche der vergangenen 18 Monate haben historische AusmaÃe. Corona hat viele ärmer, andere reich gemacht. Schon gar nicht lässt sich jeder Gewinn oder Verlust in Geld bemessen.

Polens Pushbacks an der Grenze zu Belarus werden international kritisiert. Angela Merkel bekräftigte gegenüber dem Premierminister ihre Unterstützung. Sie wisse, unter welchem »erheblichen Druck« Polen stehe.

Das neue Infektionsschutzgesetz ist noch keine Woche alt, da wollen die Länder bereits wieder Teile ändern. Das Gesetz sieht in Pflegeheimen tägliche Tests für alle vor – die Gesundheitsminister fordern eine Abschwächung.

Haben sich die Kosten für das umstrittene Großprojekt Stuttgart 21 auch durch Korruption vervielfacht? Das behaupteten laut einem Bericht der »Financial Times« zwei interne Hinweisgeber. Einer von ihnen wurde entlassen.

Die FDP wollte unbedingt das Bundesfinanzministerium übernehmen, jetzt ist sie am Ziel. Unter Christian Lindner ist Schluss mit »Bazooka«-Rhetorik. Dennoch wird auch er staatliche Milliardensummen mobilisieren.

Analyse von Ulrich Reitz - Kiffen für die Rente reicht wohl nicht: Nach 2025 beginnt die Katastrophe
Subventionen für 15 Millionen E-Autos. Subventionen für den Klima-Umbau der Industrie. Schattenhaushalte für Bahn, Klimaschutz und Wohnungsbau. Finanziell ist das, was die Ampel vorhat, ein Fass ohne Boden. Aber wie sieht das eigentlich auf einem der wichtigsten sozialpolitischen Felder aus, der Rente? Der Befund ist überraschend.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Von diesem Freitag an wollen Amazon-Mitarbeiter mehrere Tage für einen Tarifvertrag streiken. Der Ausstand fällt auf den Schnäppchentag Black Friday. Kunden sollen das dem Unternehmen zufolge aber nicht zu spüren bekommen.