Schlagzeilen
In deutschen Kindertagesstätten herrscht Personalnot. Kinder können teilweise nicht mehr richtig betreut werden, Öffnungszeiten verkürzen sich. „Viele Einrichtungen stehen vor dem Kollaps“, sagt eine Erzieherin.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Der Druck auf viele Bürgermeister und Landräte ist riesig: Sie müssen nicht nur Tausende Geflüchtete unterbringen, sondern auch mit Drohungen und Anfeindungen leben. Der Hass weckt schlimme Erinnerungen.
Die Mitglieder der Bundesregierung wollen private Vermögensverhältnisse und etwaige Interessenkonflikte nicht offenlegen – das monieren die Korruptionswächter des Europarats in einem Bericht. Und es gibt weitere Punkte.
Wegen der hohen Immobilienpreise sind Eigentumswohnungen für viele Bürger unerschwinglich geworden. Besonders schlimm ist die Lage in München: Dort müssten Beschäftigte für die eigenen vier Wände rechnerisch 22.600 Stunden schuften.
Die Internationale Atomenergiebehörde vermisst Tonnen von Uran in Libyen. Wo könnte es sein – und wer könnte ein Interesse daran haben?
Die Ukraine braucht dringend Munition, Deutschland ist laut Kanzler Scholz bereit, seine Beschaffungsvorhaben für andere EU-Staaten zu öffnen. In einer Regierungserklärung sagte er Kiew dauerhafte Hilfe zu.
Manche Schleppnetze reißen den Meeresboden auf, die EU-Kommission will ihren Einsatz in Meeresschutzgebieten deshalb verbieten. Für Deutschlands Krabbenfischer könnte das ein Problem werden.
Kommende Woche tagen die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Kanzler Scholz spricht im Bundestag über Deutschlands Position – jetzt live.
Die Herstellung von Produkten aus Glas verschlingt riesige Mengen Energie – und hat sich im vergangenen Jahr drastisch verteuert: Flaschen kosten aktuell 40 Prozent mehr als Anfang 2022.
Es geht um die Ukraine, den Binnenmarkt und die Energiekrise: In einer Woche kommen die 27 Regierungschefs der EU zusammen. Hier sehen Sie live, was Kanzler Scholz dazu in seiner Regierungserklärung ankündigt.
Eine Untersuchung zeigt: Die ständig wechselnden Preise vieler Produkte kosten Haushalte in Deutschland viel Geld. Und: Größere Anschaffungen sind in einem Monat besonders günstig.
Mit ihrem Kampf für den Verbrenner hat die FDP Deutschland in der EU ins Abseits manövriert, es droht massiver Schaden. In Brüssel hofft man jetzt auf ein Machtwort von SPD-Kanzler Scholz.