Schlagzeilen
Die Regierungschefs der Länder beraten am Donnerstag über die Flüchtlingspolitik. Bereits vor ihrem Treffen erhöhen sie den Druck auf die Bundesregierung.
Olaf Scholz steht vor einem schwierigen Diplomatie-Test. Emmanuel Macron boxt seine Rentenreform durch. Und: Die Schweizer Credit Suisse taumelt. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Steht der Krieg vor einem entscheidenden Augenblick? Das sagt der ukrainische Präsident – dank westlicher Hilfe sei Russlands Angriff kurz vor dem Scheitern. Die News im Überblick.
Erst jetzt können die Studenten ihre Einmalzahlung für den Winter beantragen – und ein Bildungsgipfel bleibt ohne konkrete Ergebnisse. Was macht eigentlich die zuständige Ministerin?
Die Börsenwerte sind abgestürzt, jetzt will die Schweizer Credit Suisse »entschlossene Maßnahmen« ergreifen, um die Liquidität zu stärken: Man werde sich bis zu 50 Milliarden Franken bei der Zentralbank des Landes leihen.
Im Fokus der Ermittlungen stehen Schweigegeldzahlungen an die Ex-Pornodarstellerin. Nun hat Stormy Daniels in New York gegen Donald Trump ausgesagt.
Der Finanzminister hat die Ausgaben der »Regierung im engeren Sinne« kritisiert. Für 800 Millionen Euro das Kanzleramt erweitern? Das müsse in Zeiten von Homeoffice nicht sein, stichelte Lindner.
Als »Matthias Brückmann« machte der Journalist Mathias Brüggmann in Berlin-Pankow SPD-Politik, zeitweise verkleidet mit falschem Bart. Nun flog die Scharade auf – weil er im TV zu laut auf Franziska Giffey schimpfte.
Keine Rezession, aber ein Rekord-Rückgang auf dem Konto: Die Menschen in Großbritannien verfügen laut einer Prognose über deutlich weniger Geld zum Leben. Die Haushaltseinkommen schrumpfen demnach um fast sechs Prozent.
Die Schweizerische Nationalbank SNB stellt der kriselnden Credit Suisse Liquidität zur Verfügung, falls nötig. Das teilten die Notenbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde in einer gemeinsamen Mitteilung mit.
»Ich glaube, es werden zehn. Es könnten auch 25 werden«: Der Geschäftsführer der Modehandelskette Aachener plant, ehemalige Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof zu übernehmen – mit ähnlichem Sortiment.
Die Äußerungen des CDU-Abgeordneten Thorsten Frei zur Flüchtlingspolitik seien rassistisch, sagt Grünenmitglied Cansin Köktürk im SPIEGEL-Talk. Auch die Überforderung der Kommunen beim Umgang mit Geflüchteten ist Thema.