Schlagzeilen
Wie viele Menschen kann Deutschland aufnehmen? Und gibt es zwei Klassen von Flüchtlingen? Im SPIEGEL-Spitzengespräch liefern sich Grüne, SPD und CDU eine hitzige Debatte. Die klarsten Worte findet ein Landrat.
Wie viele Menschen kann Deutschland aufnehmen? Und gibt es zwei Klassen von Flüchtlingen? Im SPIEGEL-Spitzengespräch liefern sich Grüne, SPD und CDU eine hitzige Debatte. Die klarsten Worte findet ein Landrat.
Ist die Credit Suisse nur ein weiterer Einzelfall – oder gerät das Finanzsystem ins Rutschen? Erste Einschätzungen nach einem turbulenten Tag an den Börsen.
Nach dem Amoklauf in Hamburg macht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bei der Reform des Waffenrechts Druck. Dabei geht es vor allem um eine Forderung. Doch die FDP mauert.
Das Europaparlament hat strenge Energieeffizienzregeln auf den Weg gebracht. Aber was genau kommt auf Deutschlands Immobilienbesitzer zu? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Israels Ministerpräsident wird früher aus Berlin abreisen als geplant. Hintergrund ist ein Anschlag im Norden Israels.
Der Bankensektor kommt nicht zur Ruhe – und mit ihm die Börsen. Nach den Turbulenzen bei der Credit Suisse sackte auch der Eurokurs ab. Und die Finanzwelt fragt sich, wie die EZB reagieren wird.
Reisende müssen an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Karlsruhe am Freitag mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es keine Annäherung zwischen den Tarifparteien gegeben.
Wie die Koalition das Wahlrecht und damit die Demokratie verbiegt. Warum Deutschland sein Klimaziel 2022 tatsächlich geschafft hat. Und wo Fifa-König Infantino auf die Kritiker pfeift. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Der Aktienkurs der Credit Suisse ist um mehr als 30 Prozent eingebrochen – und nun sucht die Krisenbank offenbar Unterstützung. Auch die Europäische Zentralbank bereitet sich einem Bericht zufolge auf den Ernstfall vor.
In Budapest kommen jedes Jahr Neonazis zu einem rechtsextremen Fest zusammen. Dieses Mal sollen auch Linke aus Jena und Leipzig angereist sein – und Teilnehmer niedergeschlagen haben. Das beschäftigt nun die Polizei.
Polen will innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen Kampfjets an die Ukraine liefern. Doch bis dahin sind noch einige Hürden zu nehmen.