Schlagzeilen

Für Sparer sind es keine einfachen Zeiten: Mit Waffen oder Uran lässt sich Geld verdienen, klassische Branchen straucheln. Die Stiftung Warentest hat 117 Banken auf Nachhaltigkeit getestet, nur drei erfüllten alle Kriterien.

Die Bundesregierung unterstützt die Ukraine mit weiteren drei Milliarden Euro. Finanzminister Kukies soll die Gelder laut einem Insider bereits bewilligt haben.

Christoph Heusgen nennt eine mögliche UN-Topposition für Baerbock eine "Unverschämtheit". Zudem gibt es Spekulationen über diplomatische Personalentscheidungen in einer möglichen Merz-Regierung.

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu hat die Währung der Türkei auf Talfahrt geschickt. Die Lira verlor am Morgen zehn Prozent an Wert.

Der Bundestag hat ein riesiges Schuldenpaket beschlossen, Clemens Fuest lieferte mit Kollegen die Vorlage. Hier erklärt der Ökonom, warum die Arbeit für Kanzlerkandidat Friedrich Merz jetzt erst losgeht.

US-Präsident Trump rühmt sein Telefonat mit Kremlchef Putin als »sehr gut und produktiv«. Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius bewertet das Gespräch völlig anders.

Noch im Januar hieß es, der hessische Arzneimittelhersteller Stada solle zurück an die Börse. Nun ist der milliardenschwere Deal laut Insider-Berichten kurzfristig verschoben worden.

Noch im Januar hieß es, der hessische Arzneimittelhersteller Stada solle zurück an die Börse. Nun ist der milliardenschwere Deal laut Insider-Berichten kurzfristig verschoben worden.

Welchen Wert haben die Absprachen, die der US-Präsident mit dem Kremlchef getroffen hat?

Die Angriffe Israels auf Gaza könnten weiter zunehmen. Das stellte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Aussicht. Die seit zwei Monaten bestehende Waffenruhe ist damit de facto beendet.

Die scheidende Außenministerin soll einen Job bei der Uno übernehmen, dafür könnte eine andere deutsche Diplomatin leer ausgehen. Der frühere MSC-Chef Heusgen zeigt sich verärgert, Baerbock sei ein »Auslaufmodell«.

Warum extra zur Bank, wenn man sich auch beim Einkaufen bequem Bargeld besorgen lassen kann? In vielen Handelsfirmen ist der Service inzwischen verbreitet. Die Stiftung Warentest hat untersucht, bei welchen.