Schlagzeilen

Verteidigungsminister Boris Pistorius hält die von Trump und Putin vereinbarte Waffenruhe für eine Farce. Er warnt: Putin spiele ein Spiel, und der US-Präsident werde nicht lange zusehen können.

Die scheidende deutsche Außenministerin soll auf einen Posten der Vereinten Nationen wechseln - anstelle einer eigentlich vorgesehenen Diplomatin.

Trotz des historischen schlechten Wahlergebnisses will Saskia Esken weiter Parteivorsitzende bleiben. Das gefällt nicht allen in der Partei.

Die jemenitische Terrororganisation behauptet, sie hätten unter anderem einen US-Flugzeugträger beschossen. Die USA werfen ihnen Lügen vor.

Ross Gerber, einer der frühesten Tesla-Investoren, geht Firmenchef Elon Musk scharf an. Die Elektroautofirma brauche einen neuen CEO. Musk kümmere sich zu wenig darum, seit er US-Präsident Donald Trump berate.
Als Karl Lauterbach sich gerade am Flughafen befindet, kommt es zu einem Schuss. Ausgelöst hat ihn sein Leibwächter.

Russland und die USA nähern sich einander wieder an, dabei soll es auch um wirtschaftliche Beziehungen gehen. Was das für eine Rückkehr von westlichen Marken bedeutet.

Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden – ein nächster logischer Karriereschritt für die Außenministerin. Doch die Kommunikation der Grünen-Politikerin war maximal unglücklich.
Ein Bundesrichter hat die von Elon Musk angeführte Zerschlagung der US-Entwicklungsbehörde USAID vorerst gestoppt. Die Entscheidung stellt einen Rückschlag für die Trump-Regierung dar und wirft neue Fragen zur Rolle Musks auf.

Das Hamas-Massaker in Israel hat vielen Juden in aller Welt gezeigt, wie sehr ihr Schicksal mit dem Land verbunden ist. Die Idee eines Weltrats der Juden bekam dadurch einen Schub. Der Rat nimmt Gestalt an.

Das oberste Strafgericht Deutschlands hat das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E.

Die Linksextremistin Lina E. wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. Nun hat der Bundesgerichtshof dies bestätigt.