Schlagzeilen

Ärmere Länder hatten darauf gedrängt – nun hat sich der UN-Klimagipfel auf einen Fonds verständigt. Noch fehlt aber die Einigung beim 1,5-Grad-Ziel.

Einst waren sie Stars oder renommierte Experten. Doch dann glitten sie ins krude Reich der Verschwörungen ab. Eine Übersicht über die größten Abstürze.

In den Streit über die Sozialpolitik schaltet sich nun auch Olaf Scholz ein: Der Kanzler wirft Friedrich Merz Widersprüchlichkeit vor. Der CDU-Chef fordert seinerseits große Zugeständnisse beim Bürgergeld.

Die deutschen Haubitzen sollen die Ukraine im Krieg unterstützen. Doch immer mehr Systeme fallen aus – und die Reparatur gestaltet sich schwierig.

Verabschiedet sich die Welt in Ägypten vom 1,5-Grad-Ziel? Die deutsche Außenministerin warnt vor einem Rückschritt.
Zum Abschluss des Asien-Pazifik-Gipfels verurteilt eine große Mehrheit den Krieg in der Ukraine. Doch auch die russische Version findet Erwähnung.
Die Teilnehmer der Klimakonferenz ringen um Einigkeit. Ein hoher EU-Vertreter äußerte sich nun pessimistisch.

Die Ukraine könnte nach der Befreiung von Cherson die Stadt Saporischschja als nächstes Ziel ins Auge fassen. Doch hier wäre der russische Widerstand wesentlich größer.

Wann und wie kommt die Strompreisbremse? Dass wir das Mitte November immer noch nicht wissen, ist ein Armutszeugnis für das Bundeswirtschaftsministerium. Und nur ein Beispiel von vielen.Von Thorsten Giersch
Auf Bali überschattete der Ukraine-Krieg alles. Im t-online-Podcast sorgen die G20-Folgen für Russland und die Welt für Diskussionen.

Weil die Regierung das Geld ausgibt, als gäbe es kein Morgen, werden jetzt die Steuern erhöht. Der erste Schritt ist getan, unbemerkt von der Öffentlichkeit. Ab 1. Januar steigt die Erbschaftsteuer bei Immobilien um locker 500 Prozent.Von Focus Magazin-Jan Fleischhauer

Vom Senat bis ins Oval Office: Präsident Joe Biden kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Wie gut kennen Sie den Mann im höchsten Amt der USA?