Schlagzeilen
Joe Biden will US-Präsident bleiben, steigende Zinsen schocken Wohnungseigentümer – und die katholische Kirche sagt mal wieder sorry, Danke und auf Wiedersehen im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Teurerer Sprit, teureres Heizen, teurere Flüge – das wird für Verbraucher in der EU bald Realität werden. Grund ist die Reform des Emissionshandels. Ein Überblick.
Der Wärmepumpe soll die Zukunft gehören, jetzt könnte ein wichtige Hersteller in die USA verkauft werden. Arbeitnehmervertreter und Politiker warnen, Fehler wie bei der Solarindustrie dürften sich nicht wiederholen.
Deutschland soll sich stärker im Weltraum engagieren: Das wünscht sich die SPD-Fraktion nach SPIEGEL-Informationen. Sie fordert Trägerraketen, eine Startplattform in der Nordsee – und eine Stelle für Raumfahrt im Kanzleramt.
Er ist bereits der älteste jemals amtierende Präsident der USA. Doch er will es noch einmal wissen. Ist Joe Biden zu alt, um erneut anzutreten?
Regelmäßig werden die Aktivistinnen und Aktivisten zu gewalttätigen Extremisten erklärt. Dabei steht die Dämonisierung im Missverhältnis zur Wirklichkeit. Höchste Zeit, die verbale Radikalisierung zu beenden.
Wer sich für den Kauf eines Autos entscheidet, sollte ein Deutschlandticket dazu bekommen – von Fahrzeugherstellern spendiert, findet zumindest Volker Wissing. Für den FDP-Politiker liegt die Zukunft in der Wahlfreiheit.
Noch ein sechster Flug, dann ist Schluss: Die Bundeswehr will ab Dienstagabend keine weiteren Menschen mehr aus dem umkämpften Sudan ausfliegen. Im Land verbliebene Deutsche sollen bei internationalen Partnern unterkommen.
Die guten Beziehungen zwischen Russland und dem Iran bereiten dem Westen Sorgen. Ein Bericht zeigt nun, wie groß die Unterstützung von iranischer Seite offenbar ist.
Bei der Präsidentschaftswahl 2020 war Andrej Dmitriew noch selbst Kandidat. Wegen Protesten erhielt der prominente Oppositionelle eine Freiheitsstrafe. SPD-Politiker Kühnert zeigt sich nun solidarisch.
Bei der Präsidentschaftswahl 2020 war Andrej Dmitriew noch selbst Kandidat. Wegen Protesten erhielt der prominente Oppositionelle eine Freiheitsstrafe. SPD-Politiker Kühnert zeigt sich nun solidarisch.
Harry Belafonte schaffte in den Fünfzigerjahren den Durchbruch, erlangte durch seine Musik weltweiten Ruhm. Nun ist der US-Amerikaner mit 96 Jahren gestorben.