Die Stromerzeugung aus Kernenergie ist auf dem Rückzug. Für das vergangene Jahr ist weltweit ein Marktanteil von 9,2 Prozent zu verzeichnen – der größte Rückgang seit der Fukushima-Katastrophe.
Die Deutsche Bahn ließ Verbindungen des Rivalen Flixtrain in ihrer Reiseauskunft unter den Tisch fallen – und muss dem Rivalen nun Schadensersatz zahlen. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
Die EU will den Energieverbrauch von Gebäuden senken. Eine harte Sanierungspflicht kommt auf Eigentümer nicht zu, aber es gibt Vorgaben. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer? Der Überblick.
Mit der App »Upday« wollte der Medienkonzern Axel Springer die Nutzer von Samsung-Smartphones mit Nachrichten versorgen. Nun wird der Dienst eingestellt, die Marke soll aber fortbestehen.
Mit der App »Upday« wollte der Medienkonzern Axel Springer die Nutzer von Samsung-Smartphones mit Nachrichten versorgen. Nun wird der Dienst eingestellt, die Marke soll aber fortbestehen.
Die Krise beim Immobilienkonzern Signa kostet den österreichischen Unternehmer René Benko den Platz auf der Milliardärsliste des US-Magazins »Forbes«. Schon seit Längerem ist er auf die hinteren Ränge abgerutscht.
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts macht der Bund fast 200 Milliarden Euro weniger Schulden als geplant. Deshalb muss er künftig viel weniger an Tilgung zahlen. Das schafft Freiräume in der Zukunft.
Stillstand auf dem Gleis: Die Lokführer streiken – mal wieder. Kurz vor dem Wochenende fallen die meisten Züge aus, es gilt ein Notfallfahrplan. Die Folge: Frust bei den Fahrgästen, aber auch Verständnis.
Dänemark und Margrethe Vestager haben die Kandidatur für die Präsidentschaft der wichtigen Europäischen Investitionsbank zurückgezogen. Sie geben sich Spanien und deren Ministerin Nadia Calviño geschlagen.
Die Sanitäranlagen in einer Fabrik? Wohl abbruchreif. Es soll überall gespart werden. Dennoch erweitert Thyssenkrupp den Vorstand. Das empört die IG Metall. Was hinter dem Streit bei Deutschlands größtem Stahlhersteller steckt.
Trotz Sanktionen importiert Europa noch Gas aus Russland, besonders LNG. Einem Bericht der »Financial Times« zufolge sollen nun die Mitgliedstaaten jedoch die Macht bekommen, Importe aus dem Land zu blockieren.
Der Bahnstreik sorgt für erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr, die Bahn rechnet mit 80 Prozent Ausfall im Fernverkehr. Die Lokführergewerkschaft zeigt sich mit dem Beginn des Ausstands zufrieden.