Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/1217e749-deec-4bff-b429-5d71ed5d7a03_w520_r2.08_fpx59.98_fpy50.jpg)
Kinderfreie Abende im Indoorspielplatz, Lego-Bauen für Große: Der Freizeit- und Spielzeugmarkt für Erwachsene boomt. In Krisenzeiten verwirklichen Nostalgiker Kindheitsträume – für Unternehmen ein Milliardengeschäft.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/00b724e9-6273-416a-b451-1f2c185327ce_w520_r2.08_fpx65.33_fpy49.99.jpg)
Die Deutsche Bahn fährt nach dem Ende des Lokführer-Warnstreiks wieder planmäßig. Der Konzern rechnet am Samstag nur noch mit vereinzelten Abweichungen – aber mit vollen Zügen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4ff2ad56-d081-466f-a229-e2505f1c5dbb_w520_r2.08_fpx38.66_fpy49.99.jpg)
Um die Haushaltskrise zu lösen, plädiert die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer für Einsparungen bei der »klimaschädlichen Dieselförderung«. An den Zapfsäulen würde das zu einem deutlichen Preisanstieg führen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/28dccf3f-8813-4f02-968e-bc5060b0d6d5_w520_r2.08_fpx51.15_fpy50.97.jpg)
Endlich rollt der Evakuierungszug ein. Das Problem: Er ist nicht leer. Schaffen es alle rund 800 Fahrgäste aus dem voll besetzten ICE 79?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/28dccf3f-8813-4f02-968e-bc5060b0d6d5_w520_r2.08_fpx51.15_fpy50.97.jpg)
800 Reisende sitzen ohne Strom und ohne Klimaanlage in einem ICE fest. Die Ersten googeln »Nothammer«. Kippt die Stimmung, bevor der Zug evakuiert werden kann?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/23177a50-96f2-476c-bca4-ab4079ec05c1_w520_r2.08_fpx34.7_fpy50.jpg)
Der Deutsche Aktienindex hat einen neuen Höchststand erreicht. Dabei fielen die US-Jobdaten überraschend robust aus. Und es könnte noch weiter aufwärtsgehen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ce33c4a6-5202-4905-b4f1-5681f697b247_w520_r2.08_fpx70_fpy47.jpg)
Die engen Bande zwischen Microsoft und dem KI-Pionier OpenAI ruft gleich mehrere Kartellwächter auf den Plan. Der Softwareriese will die Bedenken zerstreuen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/19cd984a-79e8-4cfe-bcd1-ec2903cbd06f_w520_r2.08_fpx69.85_fpy49.99.jpg)
Die Bahn will von Samstag an wieder das normale Angebot im Personenverkehr auf die Schiene bringen. Fahrgäste müssen jedoch zunächst mit vollen Zügen rechnen – und mit längeren Streiks im neuen Jahr.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e763a029-918e-4985-8289-07f541a76918_w520_r2.08_fpx66.67_fpy50.jpg)
Die Union lehnt weitere Verhandlungen zum Wachstumspaket der Ampelkoalition ab, die milliardenschweren Steuererleichterungen dürften erst 2024 beschlossen werden. Die Hängepartie für Unternehmen geht damit weiter.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0dd51286-1580-4a11-93cc-9c65d645edd9_w520_r2.08_fpx30_fpy44.99.jpg)
Im Strommarkt der Zukunft können Privathaushalte kräftig Geld sparen – wenn sie ihren Verbrauch ans schwankende Angebot anpassen. Eine Studie zeigt erstmals, wie gewaltig die Potenziale bis 2035 sind.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/971bef03-b1b7-4f9a-8ae6-0176106461bb_w520_r2.08_fpx43.37_fpy45.jpg)
Die steuerliche Förderung von Dienstwagen gilt als klimapolitisch fragwürdig, vor allem Wohlhabende profitieren. In der Haushaltskrise gibt es nun Streit über die Abschaffung – doch auch Pflegekräfte sind dagegen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/45823e7e-5b2f-4796-a2d3-da14e6ee5726_w520_r2.08_fpx32.65_fpy54.97.jpg)
Die Stromerzeugung aus Kernenergie ist auf dem Rückzug. Für das vergangene Jahr ist weltweit ein Marktanteil von 9,2 Prozent zu verzeichnen – der größte Rückgang seit der Fukushima-Katastrophe.