Die Inflation sinkt kräftiger als erwartet, an den Finanzmärkten macht sich Euphorie breit, weil Anleger auf fallende Zinsen setzen. Doch die Europäische Zentralbank zögert.
Der Warnstreik der Lokführer hat noch nicht begonnen, da erhöht Claus Weselsky bereits den Druck. Die Ausstände könnten im kommenden Jahr deutlich ausgeweitet werden, warnt der GDL-Boss.
Der Warnstreik der Lokführer hat noch nicht begonnen, da erhöht Claus Weselsky bereits den Druck. Die Ausstände könnten im kommenden Jahr deutlich ausgeweitet werden, warnt der GDL-Boss.
In Bielefeld ist der Mitarbeiter einer Krankenkasse wegen Bestechlichkeit und Vorteilsannahme verurteilt worden. Er war für die Anlage von Pflichtbeiträgen zuständig – und ließ sich offenbar für seine Investitionsentscheidungen bezahlen.
In Bielefeld ist der Mitarbeiter einer Krankenkasse wegen Bestechlichkeit und Vorteilsannahme verurteilt worden. Er war für die Anlage von Pflichtbeiträgen zuständig – und ließ sich offenbar für seine Investitionsentscheidungen bezahlen.
Die Gehaltserhöhungen in Deutschland gleichen die hohe Inflation kaum aus. Wie aus einer Auswertung der Böckler-Stiftung hervorgeht, haben viele Tarifbeschäftigte real weniger Einkommen zur Verfügung als 2022.
Die Gehaltserhöhungen in Deutschland gleichen die hohe Inflation kaum aus. Wie aus einer Auswertung der Böckler-Stiftung hervorgeht, haben viele Tarifbeschäftigte real weniger Einkommen zur Verfügung als 2022.
Wie entscheidend ist der Schufa-Score bei der Vergabe von Krediten? Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs können Verbraucher auf mehr Transparenz hoffen, doch wie schnell greift es? Ein Überblick.
Wie entscheidend ist der Schufa-Score bei der Vergabe von Krediten? Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs können Verbraucher auf mehr Transparenz hoffen, doch wie schnell greift es? Ein Überblick.
Die Deutsche Bahn erwartet durch den geplanten Warnstreik der Lokführer massive Auswirkungen auf den Zugverkehr. Süddeutschland dürfte es wegen der anhaltenden Probleme durch den Schneefall besonders hart treffen.
Jährlich gehen der Europäischen Union Finanzmittel in dreistelliger Milliardenhöhe verloren, weil die Mitgliedstaaten nur halbherzig gegen den Missbrauch von EU-Geldern vorgehen. Viele Betrüger kommen ungeschoren davon.
Sanktionierte russische Oligarchen nutzen Zypern als eine Art Hintertür zur EU, ergab eine Recherche des SPIEGEL. Nun entsenden die USA ein Team aus FBI-Ermittlern auf den Inselstaat. Es soll die lokalen Behörden unterstützen.