Schlagzeilen

Ein Video des Machthabers Alexander Lukaschenko zeigt seine Ankunft bei einem Treffen in Armenien – und wirft Fragen nach seinem Befinden auf.

Kürzere Wartezeit, Sonderregeln für Kinder und Ältere, doppelte Staatsbürgerschaften: Die Regierung plant offenbar die Einbürgerung zu erleichtern. Daran gibt es auch Kritik.

Die Zahl der Corona-Infektionen geht zurück, meldet das RKI. Dafür werden mehr Atemwegserkrankungen gemeldet – mit teils schwerem Verlauf.

Rapper Kanye West soll Adidas-Mitarbeitern Pornografie vorgespielt und ein intimes Bild seiner Ex-Frau Kim Kardashian gezeigt haben. Der Konzern ermittelt – nach einem Brandbrief von Beschäftigten.

Isabel Cademartori ist die ungewöhnlichste Juso-Abgeordnete im Bundestag. Sie kämpft für Atomkraft und Fracking, findet den Kanzler super und kann die Grünen nicht ausstehen. Wer ist diese Ultrapragmatikerin unter den Linken?

Aktivisten der "Letzten Generation" haben am Donnerstag den Flughafen Berlin-Brandenburg lahmgelegt. Damit überschreiten sie eine rote Linie.

Polen möchte von Deutschland angebotene Raketensysteme an die Ukraine weitergeben – Lambrecht reagiert reserviert. Ist das Ganze ein Wahlkampfmanöver?

Die EU-Staaten wollen die Energiekrise gemeinsam bewältigen. Über die geeigneten Instrumente gibt es jedoch große Uneinigkeit.
Seit Wochen geht das iranische Regime brutal gegen Demonstrierende vor. Nun wurde in Genf eine unabhängige Untersuchung beschlossen.
Besonders für Ostdeutschland ist das Bürgergeld ein großer Erfolg. Warum das so ist, beschreibt der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, im Gastbeitrag.

Drei Hubschrauber der Marke "Sea King" soll Großbritannien an die Ukraine liefern. Was sich nach wenig anhört, könnte einen großen Unterschied machen.

Angela Merkel hat ihre Machtlosigkeit gegenüber Putin als damalige scheidende Kanzlerin eingeräumt. Kurz vor Amtsende war sie noch einmal nach Russland gereist.