Schlagzeilen
Die republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley glaubt, dass Joe Biden nicht bis ans Ende einer weiteren Wahlperiode lebt.
Robin Alexander wirft der "Letzten Generation" einen autoritären Hang vor. Der von den Aktivisten geforderte Gesellschaftsrat erntete massive Kritik.
Die Untersuchungen zum Angriff vom 6. Januar gehören zu den vielen Problemen von Donald Trump. Nun hat auch noch sein damaliger Vizepräsident Mike Pence ausgesagt.
Im Wirtschaftsministerium soll es auffällig viele familiäre Beziehungen geben. Ein Posten steht jetzt auf dem Prüfstand.
Der Brite Tim Berners-Lee hat die menschliche Kommunikation revolutioniert.
Ein russischer Rekrut soll Kriegsgefangene brutal ermordet haben. Er soll nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes die Taten am Telefon eingestanden haben.
Ein geheimer russischer Schiffskonvoi war Tage vor den Explosionen am Nord-Stream-Tatort. Nun ist sicher: Ein beteiligtes Spezialschiff für Unterwasser-Missionen wurde dort von der dänischen Marine fotografiert.
In der Union ist die Debatte über die Kanzlerkandidatur 2025 eröffnet. Lange schien alles auf CDU-Chef Merz zuzulaufen. Vieles deutet aber darauf hin, dass auch NRW-Ministerpräsident Wüst gern antreten würde.
Erneut steht das Wirtschaftsministerium in der Kritik. Die Neubesetzung einer wichtigen Position bei der Deutschen Energie-Agentur wird nun geprüft – wegen möglicher Befangenheit.
Die Ukraine hat offenbar versucht, den Kremlchef zu töten. Militärexperte Thiele erklärt im t-online-Videointerview: Das Vorgehen sollte Anlass für Sorgen sein.
Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd wartet auf seine Exekution im Iran. Außenministerin Baerbock will intervenieren, Teheran stellt sich stur.
Martin Brudermüller war ein Star unter den Dax-Managern. Doch Krieg, Energiekrise und sein Chinakurs haben den selbstbewussten Vorstandschef von BASF in die Kritik gebracht. Hat er noch die Kraft, sein Erbe zu regeln?