Schlagzeilen

Autorin Jean Carroll beschuldigt den Ex-Präsidenten, sie in den 90ern vergewaltigt zu haben. Eine Gesetzesänderung macht nun eine Klage möglich.

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine befürchteten Volkswirte einen herben Einbruch der Konjunktur. Der Sommer verlief jedoch anders.

Im Einzelhandel wächst die Sorge um das Weihnachtsgeschäft. Die aktuellen Zahlen zum Konsumklima verheißen kaum Erleichterung.

Im Streit über eine bessere Bezahlung für Krankenschwestern und -pfleger in Großbritannien verhärten sich die Fronten. Es könnte noch vor Weihnachten zu Streiks kommen.

In einem russischen Deepfake-Video spricht eine Animation von Kanzler Olaf Scholz über Gaslieferungen. Kremlchef Putin muss schmunzeln.
Niedersachsens Ministerpräsident erteilt Fracking in seinem Bundesland eine Absage. Dem WM-Gastgeber Katar stellt Stephan Weil ein gutes Zeugnis aus.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft sein Volk zum Durchhalten auf. Die russischen Raketenangriffe gehen weiter. Ein Überblick.

Die "Letzte Generation" hat den Flughafen BER blockiert. Politiker verurteilen das Vorgehen und fordern harte Strafen.

Kämpfer aus der ganzen Welt unterstützen die Ukraine im Kampf. Einige von ihnen verfolgen damit ein ganz eigenes, großes Ziel, wie Videoaufnahmen offenbaren.

Fifa-Boss Infantino ist schuld am WM-Fiasko – und könnte noch mehr Schaden anrichten.

Verbraucherverbände und Naturschützer sind der Überzeugung, dass ein dichtes Haltestellennetz entscheidend zur Nutzung von Bus und Bahn beitragen könnte. Eine Umfrage liefert ihnen neue Argumente.

Die Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt – und damit jeden Einzelnen. Immer mehr Versorger geben die gestiegenen Großhandelspreise jetzt an die Verbraucher weiter.