Zum zweiten Mal in diesem Jahr kündigt der Spielzeugkonzern Hasbro einen groß angelegten Jobabbau an. Mehr als 1000 Stellen sollen wegfallen. Das Unternehmen konnte den Umsatzrückgang nicht stoppen.
Wirtschaftsvertreter fordern von der Ampel eine schnelle Einigung über den Bundeshaushalt. Arbeitgeberpräsident Dulger bemängelt, es gebe »keine Haushaltskrise, sondern eine Entscheidungskrise mit mangelnder Kompromissbereitschaft«.
Wirtschaftsvertreter fordern von der Ampel eine schnelle Einigung über den Bundeshaushalt. Arbeitgeberpräsident Dulger bemängelt, es gebe »keine Haushaltskrise, sondern eine Entscheidungskrise mit mangelnder Kompromissbereitschaft«.
Die großen Wirtschaftsverbände des Landes laufen Sturm gegen das neue EU-Lieferkettengesetz. Sie hoffen auf Hilfe der Bundesregierung, um das Regelwerk bis nach der Europawahl hinauszuzögern.
Wegen politischen Engagements verlor die Kampagnenplattform Campact ihre Gemeinnützigkeit. Jetzt zeigt sie mit demselben Vorwurf den Bund der Steuerzahler an.
Die Signa-Gruppe von Milliardär René Benko steckt in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Nun kam es auch intern zur Eskalation: Der Chef von zwei Tochterfirmen wurde gefeuert.
Fast fünf Millionen Euro Bonuszahlungen sollen die Bahn-Vorstände für 2022 ausgezahlt bekommen – obwohl im Staatskonzern immer weniger funktioniert. Es wäre eine Frechheit, wenn sie das Geld wirklich annähmen.
Die elektrischen Kleinbusse von Moia gleiten geschmeidig durch Hamburg und Hannover. Doch hinter den Kulissen wird hart über die Arbeitsbedingungen gestritten. Jüngst ging es um Pinkelpausen.
Polnische Spediteure hatten mehr als einen Monat lang Lkw aus der Ukraine daran gehindert, über die Grenze zu fahren. Der Protest endet nun – und brandet zugleich in einem Nachbarland auf.
Die drohende Pleite von Galeria dürfte das Ende des Warenhauses in Deutschland bedeuten. Handelsexperte Johannes Berentzen sieht aber Möglichkeiten, die Orte mit neuem Leben zu füllen. Welche Projekte nun umgesetzt werden könnten.
Die Bonuszahlungen für den Bahnvorstand haben heftige Kritik ausgelöst. Am schärfsten geht Gewerkschafter Claus Weselsky mit den verantwortlichen Managern und Politikern ins Gericht.
Die Bonuszahlungen für den Bahnvorstand haben heftige Kritik ausgelöst. Am schärfsten geht Gewerkschafter Claus Weselsky mit den verantwortlichen Managern und Politikern ins Gericht.