Schlagzeilen

Die angekündigten US-Einfuhrzölle dürften deutsche Autobauer in Zugzwang bringen. Zunächst einmal konnten sie im ersten Quartal noch einmal richtig gut verkaufen.

CDU-Politiker Jan Heinisch verhandelt für die Union zur Energiepolitik. Mit Aussagen zu russischem Gas löste er kürzlich scharfe Kritik aus.

Die Konjunkturflaute wirkt sich nachhaltig auf die deutsche Wirtschaft aus. Konkret lässt sich das an der Zahl der Stellen in der Industrie messen.

Bei den Koalitionsgesprächen von SPD und Union geht es viel ums Geld.

Eigentlich wollte der Westen mit seinen Sanktionen Russland schwächen. Doch laut "Forbes"-Magazin ist die Liste russischer Milliardäre noch gewachsen.

Bei den Koalitionsgesprächen von SPD und Union geht es ums Kleingedruckte - unter anderem bei den Finanzen.

Es ist ein krachender Rückschlag für Elon Musk und Donald Trump: Trotz Millionen-Spenden verlor der konservative Kandidat Brad Schimel die Richterwahl für den Obersten Gerichtshof von Wisconsin. Ist damit die US-Demokratie gerettet?

Die Ausreise aus dem seit fast zwei Jahrzehnten blockierten Gazastreifen, in dem rund zwei Millionen Menschen leben, ist seit Beginn des Krieges vor eineinhalb Jahren noch schwieriger geworden.

Marine Le Pen wurde als Betrügerin verurteilt und kann nicht zur nächsten Präsidentschaftswahl antreten. Ein Zeichen dafür, dass im Herzen Europas der Rechtsstaat funktioniert.

Marine Le Pen wurde als Betrügerin verurteilt und kann nicht zur nächsten Präsidentschaftswahl antreten. Ein Zeichen dafür, dass im Herzen Europas der Rechtsstaat funktioniert.

Israels Verteidigungsminister hatte schon mit der Einnahme von Teilen des Gazastreifens gedroht.

Seit Mitte März greift Israel wieder verstärkt im Gazastreifen an. Mit einer neuen Bodenoffensive soll die Armee jetzt "israelische Sicherheitszonen" schaffen.