Schlagzeilen
SPD-Politikerin Rasha Nasr rügt Friedrich Merz scharf: Seine Aussage, Migration sei ein »Problem im Stadtbild« spalte die Gesellschaft weiter, sagte sie dem SPIEGEL. Die Grünen verlangen eine Entschuldigung des Kanzlers.
Gold: Vierter Rekordverkaufswert in Folge, Handelsstreit zwischen China und den USA treibt die Kurse
Edelmetalle bleiben gefragt: Der Goldpreis erreicht das nächste Rekordhoch, auch Silber legt kräftig zu. Zum einen treibt der Handelsstreit zwischen China und den USA die Kurse, zum anderen ein beliebtes Anlagemodell.
Die Regierung streitet über Verbrenner, gleichzeitig sollen E-Autos für jedermann erschwinglich werden: Die SPD-Fraktion will Geringverdiener beim Kauf von bis zu 45.000 Euro teuren Autos unterstützen.
Der neue Chef des Schweizer Lebensmittelkonzerns will mehr sparen. Dafür sollen weltweit Tausende Stellen gestrichen werden. Betroffen sind vor allem Bürojobs.
Die Aufrüstung der Bundeswehr hilft der krisengeschüttelten Industrie. Mitverdienen wollen auch Unternehmen, die keine Erfahrung mit Kriegsgerät haben.
In den vergangenen Tagen ist viel über das Thema Wehrdienst gestritten worden, nun berät erstmals der Bundestag darüber. Verfolgen Sie die Debatte hier live.
Sicherheitsbeauftragte unterstützen die Arbeitgeber beim Arbeitsschutz, viele Betriebe klagen jedoch über den hohen Aufwand. Arbeitsministerin Bas will deshalb laut einem Bericht nun zahlreiche Vorschriften streichen.
Sicherheitsbeauftragte unterstützen die Arbeitgeber beim Arbeitsschutz, viele Betriebe klagen jedoch über den hohen Aufwand. Arbeitsministerin Bas will deshalb laut einem Bericht nun zahlreiche Vorschriften streichen.
Der Druck der USA zeigt offenbar Wirkung: Indiens Premier Modi habe einen Kaufstopp für russisches Erdöl zugesichert, sagt US-Präsident Trump. Die Lieferungen würden bald vorbei sein.
In der Nahostpolitik setzt die Koalition verschiedene Akzente: SPD-Ministerin Alabali Radovan sagt Soforthilfen für den Gazastreifen zu, CDU-Sicherheitspolitiker Kiesewetter kritisiert den teilweisen Stopp der Rüstungsexporte an Israel.
In der Nahostpolitik setzt die Koalition verschiedene Akzente: SPD-Ministerin Alabali Radovan sagt Soforthilfen für den Gazastreifen zu, CDU-Sicherheitspolitiker Kiesewetter kritisiert den teilweisen Stopp der Rüstungsexporte an Israel.
Die Koalition kämpft im Bundestag mit sich selbst. Der Verkehrsminister will den Führerschein billiger machen. Und: Prozess um tödliche Messerattacke auf Kitakinder. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.