Schlagzeilen
Wolodymyr Selenskyj kämpft für das Überleben seines Landes und soll dafür mit dem Karlspreis geehrt werden. Sahra Wagenknecht hält das für eine schlechte Idee – und legt dem ukrainischen Präsidenten Verhandlungen mit Russland nahe.
BYD, Nio und Geely scheinen gegen Lada und Gaz punkten zu können: Nach dem Rückzug westlicher Autobauer aus Russland machen sich Branchenexperten zufolge chinesische Hersteller in dem Land breit.
Die Grünen mischen sich in den türkischen Präsidentschaftswahlkampf ein. Die Parteispitze fordert alle Türken auf, mit ihrer Stimme die Demokratie am Bosporus zu stärken. Das Beschlusspapier liegt dem SPIEGEL vor.
Bauexperten warnen vor einem hohen Verschleiß und Überlastung bei Brücken in Deutschland. Die Politik müsse rasch handeln, um weitere Sperrungen zu verhindern.
Bauexperten warnen vor einem hohen Verschleiß und Überlastung bei Brücken in Deutschland. Die Politik müsse rasch handeln, um weitere Sperrungen zu verhindern.
Der grüne Wirtschaftsminister muss seinen Staatssekretär entlassen und in seinem Haus aufräumen, sonst riskiert er die Energiewende und sein Amt.
Der grüne Wirtschaftsminister muss seinen Staatssekretär entlassen und in seinem Haus aufräumen. Sonst riskiert er die Energiewende und sein Amt.
Die FDP ist strikt gegen die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen, Grünenpolitikerin Lemke erhöht jetzt den Druck auf den Koalitionspartner: Auch der Verkehr müsse die Klimaschutzziele erreichen.
Die FDP ist strikt gegen die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen, Grünenpolitikerin Lemke erhöht jetzt den Druck auf den Koalitionspartner: Auch der Verkehr müsse die Klimaschutzziele erreichen.
Thüringens Ministerpräsident Ramelow will Asylsuchenden schon nach kurzer Frist eine grundsätzliche Bleibeperspektive ermöglichen. Der Linke hofft so auf ein Ende von »Abschiebedebatten« – und sieht noch einen Vorteil.
Thüringens Ministerpräsident Ramelow will Asylsuchenden schon nach kurzer Frist eine grundsätzliche Bleibeperspektive ermöglichen. Der Linke hofft so auf ein Ende von »Abschiebedebatten« – und sieht noch einen Vorteil.
Brian Chesky will seine Reiseplattform Airbnb zurück zu ihren Wurzeln als private Zimmervermietung führen – und räumt Fehler beim Wachstum in großen Städten ein.