Schlagzeilen

Johannes Winkel ist seit rund einem Monat Chef der Jungen Union. Dem SPIEGEL gibt er das erste Interview im neuen Amt. Hier spricht er über Kernkraft, Klimaaktivisten und das Jugendproblem der Union.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zeigt sich empört über Björn Höcke. Der AfD-Landesparteichef schmeichle sich zu Unrecht bei Ostdeutschen ein.
Tag 297 seit Kriegsbeginn: Aus Russland kommen neue Drohungen gegen die Nato. Die Ukraine rechnet mit weiteren Raketenangriffen. Alle Infos im Newsblog.

Eine russische Spezial-Brigade ist in der Ukraine offenbar komplett vernichtet worden. Das sollen neue Dokumente belegen.

Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro bekommen – aber wie setzt man das Geld sinnvoll ein? Die Regierung braucht dringend einen Plan.

In Ostafrika herrschen Dürre und Hunger. Warum Deutschland mit schuld daran ist.

Vor allem die Jüngsten leiden derzeit unter Medikamentenengpässen und vollen Kliniken. Kinderschützer fordern die Regierung auf, so schnell wie möglich zu handeln – und rechnen mit der Profitgier im Gesundheitssystem ab.

Selbsternannte Aktivisten, die der Regierung nahe stehen sollen, blockieren die einzige Lebensader nach Bergkarabach. Es droht eine humanitäre Katastrophe, die russischen "Friedenstruppen" sehen tatenlos zu.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser rechnet mit weiteren Festnahmen im "Reichsbürger"-Netzwerk. Sie setzt sich weiter für schärfere Waffengesetze ein.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht den Widerstand seines Volkes gegen Russland ungebrochen. Etwa 80 Prozent der russischen Raketen wurden abgefangen. Ein Überblick.

Bundesjustizminister Marco Buschmann sieht für Klimaaktivisten auch zivilrechtliche Folgen. Sie könnten erhebliche Summen an Schadensersatz zahlen müssen.

Oligarchen haben offenbar vor dem EU-Gerichtshof mehrere Klagen gegen Sanktionen eingereicht. Sie fühlen sich in ihren Grundrechten beschnitten.