Schlagzeilen
An mehreren Bildungseinrichtungen im Iran häuften sich zuletzt Vergiftungen von Frauen und Mädchen. Videos belegen die grausamen Taten.
Sahra Wagenknecht polarisiert. Spätestens seit sie zusammen mit Alice Schwarzer ein Manifest zum Ukraine-Krieg veröffentlicht hat, ist die Linkenpolitikerin in aller Munde. Eine neue Umfrage für FOCUS zeigt, wie eine Wagenknecht-Partei bei den Deutschen ankäme.
Seltener Moment der offenen Kritik: Der russische Magnat Oleg Deripaska – lange bekannt für seinen guten Draht zum Kreml – mahnt einen Kurswechsel in der russischen Wirtschaftspolitik an. Sonst sei das Land 2024 pleite.
Hinter dem Angriff auf ein russisches Aufklärungsflugzeug in Belarus stecken offenbar Partisanen. Jetzt spricht einer der mutmaßlichen Drahtzieher.
Die von Robert Habeck geplante Reform von Öl- und Gasheizungen sorgt für Kritik. In der Presse werden dem Wirtschaftsminister eine „Wünsch-dir-was-Ideologie aus dem grünen Märchenland“ vorgeworfen. Die Grünen betrieben „Klimaschutz mit der Brechstange“. Die Pressestimmen im Überblick.
Ein Jahr nach seiner historischen Rede zieht Olaf Scholz im Bundestag Bilanz. Er zeichnet die ganz großen Linien. Doch ausgerechnet beim Thema Bundeswehr, wo noch vieles im Argen liegt, drückt er sich um die Details.
Wie gut arbeiten Olaf Scholz und Joe Biden zusammen? Von der Antwort hängt mehr denn je ab, wie sicher die Welt insgesamt ist.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) galt in der Pandemie als Verfechter von Masken. Mittlerweile hat auch er sie weitgehend verbannt.
Der Bundeskanzler erteilt in seiner »Zeitenwende«-Bilanz einem Diktatfrieden nach russischen Vorstellungen eine deutliche Absage. Außerdem richtet er eine klare Botschaft an China. Sehen Sie die Rede in voller Länge.
Jho Low gilt als Drahtzieher eines Milliardenbetrugs am Staatsfonds 1MDB – und umgab sich mit Prominenten. Das führte Ermittler zu DiCaprio und Kardashian. Unter anderem ging es um eine Mülltüte voller Dollar.
Jetzt ist es amtlich: Altkanzler Gerhard Schröder darf trotz seiner umstrittenen Russland-Haltung in der SPD bleiben. Das entschied nach SPIEGEL-Informationen ein Schiedsgericht in zweiter Instanz.