Schlagzeilen
Die AfD-Abgeordneten führen die Liste der Ordnungsrufe im Bundestag an. Besonders auffällig ist dabei Beatrix von Storch.

Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz" wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.

Er wünsche sich, dass sich Bildungsministerin Linda McMahon selbst abschaffe, hatte der US-Präsident erklärt.

Der EU-Gipfel sollte sich eigentlich um Wettbewerbsfähigkeit drehen, aber die internationale Lage hat das Treffen überschattet. Bei wichtigen Fragen zur Verteidigungspolitik mangelt es an einer klaren Linie.

Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist von russischen Drohnen angegriffen worden. Mehrere Gebäude sollen brennen.

In letzter Minute wollten mehrere Landtagsfraktionen der FDP juritstisch verhindern, dass der Bundesrat über das schwarz-rote Schuldenpaket abstimmt. Doch die Gerichte in den Ländern haben die Eilklagen abgelehnt.

Das Bildungsministerium war dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Nun hat er einen entscheidenden Schritt unternommen.
Ein deutscher General muss wegen Missachtung von Geheimschutzvorschriften seinen Nato-Posten räumen. Die Affäre weckt Erinnerungen an frühere Sicherheitsverstöße.

Vor knapp zwei Jahren soll eine Linksextremistin an Angriffen auf Neonazis in Budapest beteiligt gewesen sein. Nun hat sie sich gestellt. Ob ihr wie im Fall Maja T. eine Auslieferung nach Ungarn droht, ist noch unklar.

Selenskyj erteilte Trumps Plänen zur US-Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke eine klare Absage. Offen zeigt sich Kiew hingegen für amerikanische Investitionen in Saporischschja.

Aus Protest gegen Tech-Milliardär Musk und dessen Unterstützung für US-Präsident Trump brennen in den USA Teslas.

Der Bundeswehr fehlen Soldaten. So müssen teure Wachdienste den Schutz der Kasernen übernehmen. Die Kosten: 666 Millionen Euro allein im Jahr 2024.