Schlagzeilen

Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte kritisiert die geplante Verschärfung des Staatsangehörigkeitsrechts. Die Botschaft an Menschen mit zwei Pässen sei »ein richtig großes Problem«.

Schwache Zustimmungswerte für den US-Präsidenten. Russland ätzt gegen Europas Rüstungspläne. Und: Zusammenstöße in der Türkei. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

In der kommenden Woche sollen in Saudi-Arabien Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beginnen.

Pforten auf für eine riesige Schuldenaufnahme?

Wegen Korruptionsvorwürfen wird der populäre Bürgermeister von Istanbul festgenommen.

Regierungschefs ringen noch um den richtigen Umgang mit Trump. Ganz normale Menschen aber ziehen schon eigene Konsequenzen.

Langes Warten auf den Arzt: Viele gesetzlich Versicherte fühlen sich bei der Terminvergabe benachteiligt.

Der Chef des israelischen Geheimdienstes Shin Bet muss gehen. Er hatte Fehler beim Massaker am 7. Oktober eingeräumt.

Europa will unabhängiger von den USA werden – und könnte damit das Ende der Nato einläuten, warnt Trumps Ex-Berater John Bolton bei "Illner".
Details zum Kauf der amerikanischen F-35-Kampfjets sollen zeigen: Die USA behalten sich auch nach der Lieferung viele Rechte vor.

Sozialversicherungsnummern, Krankenakten, Bankdaten: Unter dem Vorwand der Modernisierung greift Elon Musk nach sehr persönlichen Informationen.
Tausende Menschen haben in Jerusalem gegen den Plan, Schin-Bet-Chef Ronen Bar zu entlassen, protestiert.