Schlagzeilen

Es war ein Wahlversprechen der CDU, das die Arbeitgeber unbedingt eingelöst sehen wollen: In einem Positionspapier bekräftigen sie ihren Wunsch nach einem neuen Digitalministerium.

Fast zwei Jahre nach Beginn des blutigen Machtkampfs im Sudan verkündet die Regierung einen symbolträchtigen Erfolg ihrer Truppen.
Schon im Januar haben die Behörden den Öltanker "Eventin" vor Rügen festgesetzt. Die Beschlagnahmung des Schiffes soll ein Zeichen an Russland senden.

Mit seinem Rassismus und seiner offen zur Schau getragenen Verachtung für Schwache stößt Elon Musk selbst begeisterte Tesla-Fahrer vor den Kopf. Viele von ihnen nutzen ein sehr einfaches Mittel für ihren Protest.

Mit seinem Rassismus und seiner offen zur Schau getragenen Verachtung für Schwache stößt Elon Musk selbst begeisterte Tesla-Fahrer vor den Kopf. Viele von ihnen nutzen ein sehr einfaches Mittel für ihren Protest.

Viermal bereits hat Ver.di die Berliner Verkehrsbetriebe im Laufe der Tarifgespräche lahmgelegt. Heute stehen wieder Verhandlungen an. Doch eine Annäherung ist nicht erkennbar.

Markus Söder hat erneut den möglichen Koalitionspartner der Union ermahnt. Der CSU-Chef warnte die SPD vor einer Blockade der Migrationspolitik.

Elon Musk kommt am Freitag ins US-Verteidigungsministerium. Der Inhalt des Treffens soll hoch sensibel sein – und löst große Sorgen aus.

Trotz Sanktionen verschifft Russland weiter Öl in alle Welt. Nun hat die Bundesregierung nach SPIEGEL-Informationen einen Tanker der geheimen Schattenflotte einkassiert, samt kostbarer Ladung. Und sendet damit ein Signal an Moskau.

Sie gehört zu den ebenso teuren wie umstrittenen Vorhaben von Union und SPD – die Mütterrente. Ein Top-Ökonom sieht sie mit Skepsis. Und selbst ein großer Sozialverband äußert Vorbehalte.

Sie gehört zu den ebenso teuren wie umstrittenen Vorhaben von Union und SPD: die Mütterrente. Ein Topökonom sieht sie mit Skepsis. Und selbst ein großer Sozialverband äußert Vorbehalte.

Eigentlich ist Hubert Aiwanger gegen das Finanzpaket, auf das sich Union, SPD und Grüne geeinigt haben. Der Chef der Freien Wähler wollte im Bundesrat nicht zustimmen und macht es nun doch. Weil: Opposition ist Mist.