Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4d027fc2-f8ec-421d-80bc-cb06fd5c8c2c_w520_r2.08_fpx32.64_fpy44.98.jpg)
Die Stimmung in deutschen Chefetagen hat sich überraschend verschlechtert. Vor allem Industrie und Baubranche fehlen die Aufträge.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4d027fc2-f8ec-421d-80bc-cb06fd5c8c2c_w520_r2.08_fpx32.64_fpy44.98.jpg)
Die Stimmung in deutschen Chefetagen hat sich überraschend verschlechtert. Vor allem Industrie und Baubranche fehlen die Aufträge.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/39885389-9e22-4846-ad51-542bd2d7167d_w520_r2.08_fpx67.33_fpy54.97.jpg)
Erst Intel in Magdeburg, dann TSMC in Dresden: Die Ansiedlung von Halbleiterfabriken lässt sich die Bundesregierung viele Milliarden Euro kosten. Im weltweiten Kampf um Wettbewerbsvorteile will Deutschland nicht am Rand stehen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/7c1a9a62-e4f6-4322-900d-f7cd5b62d656_w520_r2.08_fpx39.5_fpy49.87.jpg)
Das jähe Ende der staatlichen E-Auto-Förderung nutzt der Stellantis-Konzern für einen Werbeschachzug: Privatkunden dürfen auf einen Rabatt in Höhe des Umweltbonus hoffen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/27bc308c-60a2-425e-b340-514da28e6862_w520_r2.08_fpx33.26_fpy49.99.jpg)
Mit einem Traktor-Treck protestieren Landwirte in Berlin gegen die Einschnitte der Ampel im Agrarbereich. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich inzwischen in die vorderste Linie der Kritiker eingereiht.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/81c9bcb2-f888-4cb2-bde5-4d092c8204b6_w520_r2.08_fpx56.02_fpy50.jpg)
In Deutschland stehen immer weniger Wohnungen leer – das lässt auch die Mieten drastisch steigen. Doch regional gibt es große Unterschiede.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/70d8956d-c967-4d6d-a4d2-f8778f8eff34_w520_r2.08_fpx65.35_fpy50.jpg)
Das Regime in Peking geht mit unnachsichtiger Härte gegen die Verfechter der Demokratie in Hongkong vor. Der Verleger Jimmy Lai ist eines der prominentesten Opfer. Jetzt steht er erneut vor Gericht.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/3bf1d008-13dd-416d-8be8-6878d4a7e56b_w520_r2.08_fpx66.36_fpy50.jpg)
Im kommenden Jahr steht die Verlängerung der Nutzungsrechte für die Mobilfunkfrequenzen an. Die Vorfreude in den Chefetagen der Telefongesellschaften hält sich jedoch in Grenzen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/945ac556-6745-4ceb-9cef-1290b2e0743a_w520_r2.08_fpx38.65_fpy49.99.jpg)
Unterm Weihnachtsbaum droht ein Preisschock: Von der Schokolade bis zur Tanne ist vieles teurer geworden. Doch am Fest sparen Verbraucher kaum – das weiß auch der Handel.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/7989c4bf-9236-411d-a028-6463ab4f1027_w520_r2.08_fpx64.66_fpy52.97.jpg)
Der Besuch des Weihnachtsmanns ist für viele Kinder der Höhepunkt während der Adventszeit. Doch hohe Preise bringen die lieb gewonnene Tradition unter Druck.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/078347ca-c8a7-4184-8b7d-4bfab970b27f_w520_r2.08_fpx65.33_fpy50.jpg)
Das Wirtschaftsministerium bedauert, dass die Förderung für Elektroautos so schnell ausläuft. Es gebe nicht mehr genügend Geld für Anträge, die nach diesem Sonntag eingehen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/d4b5b716-8ca0-41d6-b43e-4d7fda90f505_w520_r2.08_fpx71.6_fpy55.jpg)
Angesichts fortwährender Angriffe auf Handelsschiffe will nun auch der Branchenführer MSC nicht mehr durch das Rote Meer und den Suezkanal fahren. Forderungen nach einem deutschen Marineeinsatz werden lauter.