Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/03dbe448-f944-4dbb-b0f9-39da0f951e47_w520_r2.08_fpx48.06_fpy50.jpg)
Auch 33 Jahre nach der Einheit hinkt der Osten Deutschlands wirtschaftlich hinterher. Im kommenden Jahr könnte die Konjunktur dort nur leicht wachsen – etwas schlechter als im Westen. Das liegt auch an der Demografie.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/61080b47-812c-41aa-9c4f-1b1223f51ab8_w520_r2.08_fpx33.32_fpy49.99.jpg)
Bund und Land dürfen nach einer Entscheidung der EU-Kommission die Stahlproduktion im Saarland fördern. Insgesamt sollen 2,6 Milliarden Euro fließen – auch für den Einsatz klimafreundlicher Energie aus grünem Wasserstoff.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/03fd66d5-d0eb-414a-a7e6-c5746c128bb0_w520_r2.08_fpx31.51_fpy44.99.jpg)
Die insolvente Signa Holding von Immobilienjongleur René Benko ist aus Sicht des Sanierungsverwalters in schlimmem Zustand. Es fehlt Geld, das Management ist mangelhaft. Allein das Organigramm umfasst demnach 46 Seiten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/37d36f4e-6b73-423b-ac6c-1fb27fc3c156_w520_r2.08_fpx62.7_fpy50.jpg)
Eine Tochterfirma der Deutschen Post wurde verdächtigt, ihre Konkurrenten mit Dumpingpreisen ausgestochen zu haben. Eine eingeleitete Untersuchung dazu hat die Bundesnetzagentur nun aber eingestellt.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/43b313e5-52f0-426e-bd03-5f0271bf4b2a_w520_r2.08_fpx71.15_fpy54.97.jpg)
Die Bänder im Hauptwerk stehen schon seit vergangenem Jahr still, nun trennt sich der südkoreanische Autobauer Hyundai von seiner Fertigung in Russland. Der Preis ist symbolisch, der Käufer kein Unbekannter.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e9d0c916-09eb-4073-9bd0-747f61b1a7c7_w520_r2.08_fpx65.36_fpy50.jpg)
Die Geschäfte der Horst-Brandstätter-Gruppe laufen mies. Der neue Chef der für die Marke Playmobil bekannten Spielwarenfirma kämpft mit digitaler Konkurrenz in den Kinderzimmern – und setzt nun auf Neuerungen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/1a4f8469-46be-4919-8fc7-f7668a3e3fcb_w520_r2.08_fpx70.02_fpy55.jpg)
In Niedersachsen wird ein LNG-Schiff mit Chlor gespült, um die Leitungen von Muscheln und Seepocken freizuhalten. Das Abwasser gelangt in die Jade und das Wattenmeer – zum Missfallen von Umweltschützern.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b4013de7-4240-41e2-8e57-5e43bf7d5bd5_w520_r2.08_fpx29.3_fpy44.99.jpg)
Die Deutsche Bahn trennt sich von ihrem Tafelsilber: Der Staatskonzern hat ein Bieterverfahren für DB Schenker eingeleitet. Zuletzt sind auch bei der internationalen Logistiksparte die Gewinne zurückgegangen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/fa3f803a-fb19-4a70-80f3-b664b146e76d_w520_r2.08_fpx58.27_fpy44.99.jpg)
Die Deutschen stoßen weniger mit Champagner und Sekt an: Laut Statistischem Bundesamt trank jeder Über-16-Jährige zuletzt nur noch 38 Gläser Schaumwein pro Jahr – ein Rückgang von mehr als einem Fünftel.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/59d44e7b-89d9-4734-ae15-4f68ff8791c7_w520_r2.08_fpx36.1_fpy44.99.jpg)
Der Logistikmilliardär Kühne knüpft einen möglichen Einstieg beim Elbtower an Bedingungen. Doch Bürgermeister Tschentscher will sich nicht unter Druck setzen lassen: Das Projekt liege »vollständig im Risiko der privaten Investoren«.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/22f522b3-68c2-4d63-97d7-e19b14dc9320_w520_r2.08_fpx38.65_fpy49.99.jpg)
Die anstrengende Zustellung von Paketen wird in Deutschland häufig an Subunternehmer ausgelagert. Diese Praxis soll nach dem Willen von Grünenpolitikern reglementiert werden. Die Gewerkschaft verlangt noch mehr.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c71cd346-3c30-464c-af4c-07a0eb74d185_w520_r2.08_fpx44.33_fpy49.98.jpg)
Vor dem Suezkanal greifen Huthi-Rebellen immer mehr Frachter an, die Schiffe fahren lange Umwege. Für die großen Reedereien kann sich das finanziell sogar lohnen, sagt der Seehandelsforscher Vincent Stamer.