Wirtschaft

So hoch stand der Dax bislang noch nie: Der deutsche Leitindex erreicht 17.881,60 Punkte. Ein Grund: Die Erleichterung über die US-Inflationsdaten.

Die Lokführer der Deutschen Bahn können ihren Streik wie geplant bis Mittwochmorgen fortsetzen. Das Hessische Landesarbeitsgericht wies in zweiter Instanz die Berufung der Bahn ab.

Investitionen in Klimaschutz sind teuer – deswegen will die Regierung Unternehmen dabei helfen. Sie können sich jetzt mit ihren Projekten für die Förderung bewerben und zahlen das Geld später zurück.

Die Arbeitskämpfe bei Lufthansa und Bahn machen das Reisen kompliziert. Mit Spannung wird eine Gerichtsentscheidung zum Lokführerstreik erwartet. Doch an den aktuellen Einschränkungen wird dies nichts mehr ändern.

Die EU plant Strafzölle für E-Autos aus China, um hiesige Autokonzerne vor Billigkonkurrenz zu bewahren. Doch Mercedes-Chef Ola Källenius sagt: »Wir als Unternehmen bitten nicht um Schutz.«

Seit dem Wirecard-Skandal ist der Ruf der deutschen Finanzaufsicht Bafin schwer beschädigt. Doch inzwischen bringt der gebürtige Brite Mark Branson die verhöhnte Behörde auf Trab. Zum Ärger vieler Geldhäuser.

Im Wahlkampf tritt die Chefin der EU-Kommission als prinzipienfeste Konservative auf. Im Hintergrund lässt sie indes von Ex-EZB-Chef Draghi ein Gegenprogramm erarbeiten: Europa soll mehr Schulden machen.

Ob Meldepflichten, Anträge oder Anzeigen – Unternehmen in Deutschland klagen über zu viel Bürokratie. Die Statistik zeigt, dass die Zahl der Vorgaben in den vergangenen Jahren tatsächlich gestiegen ist.

Die massiven Sicherheitsmängel bei Boeing haben die Behörden alarmiert. Nun gab es umfangreiche Prüfungen am Modell 737 Max – von denen der Flugzeugbauer laut einem Bericht mehr als ein Drittel nicht bestand.

Der CO₂-Preis im europäischen Emissionshandel ist in den vergangenen Monaten dramatisch eingebrochen. Der Ausstoß von Klimagasen wird damit günstiger und Investitionen in klimafreundliche Technik werden unattraktiver.

Die Pflege eines Angehörigen kostet viel Kraft – und oft auch die eigene Gesundheit. Viele stellen ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Eine bezahlte Reha kann helfen.

Seit der Nacht streiken erneut die Lokführer, mit den inzwischen bekannten Auswirkungen. Auch bei der Lufthansa ruht teilweise der Betrieb: Rund 70.000 Flugreisende sind betroffen.