Wirtschaft

Seit der Nacht streiken erneut die Lokführer, mit den inzwischen bekannten Auswirkungen. Auch bei der Lufthansa ruht teilweise der Betrieb: Rund 70.000 Flugreisende sind betroffen.

In bestimmten Bereichen durften Vermieter ihre Airbnb-Gäste bisher unter Umständen filmen – in Gemeinschaftsräumen zum Beispiel. Doch damit soll bald Schluss sein.

Die Deutsche Bahn wehrt sich bislang vergebens gegen die Wellenstreiks der GDL. Vertreter aus Wirtschaft und Politik zeigen sich angesichts des »Streik-Irrsinns« entsetzt.

Es ging schneller als erwartet: Die Tesla-Fabrik in Grünheide wird wieder mit Strom versorgt. Die Reparaturarbeiten nach dem Anschlag konnten deutlich schneller abgeschlossen werden als erwartet. Der verursachte Schaden ist trotzdem enorm.

Erneut will die Lokführergewerkschaft GDL am Dienstag den Bahnverkehr lahmlegen, der Bahn-Konzern wollte sie gerichtlich stoppen. Doch ein Gericht wies den Antrag ab. Dagegen kündigte das Unternehmen umgehend Berufung an.

Baue jetzt um, zahle später: Unternehmen können sich beim klimafreundlichen Umbau auf Pump unterstützen lassen. Wirtschaftsminister Habeck erhofft sich einen Schub vor allem für die Wasserstofftechnik.

Im Wirecard-Prozess sagen die früheren Sekretärinnen von Ex-Chef Markus Braun und seinem Mastermind Jan Marsalek aus. Es geht um Beobachtungen aus dem Vorzimmer, um Erledigungen für die Gattin und Sex mit dem Boss.

Ständiger Zeitdruck, wenig Geld: Lieferfahrer bei Onlineplattformen müssen oft unter harten Bedingungen arbeiten. Neue Vorgaben aus Brüssel sollen den Beschäftigten das Arbeitsleben erleichtern.

Beim Hamburger Familienunternehmen wird neu sortiert. Michael Otto will die Führung abgeben. Sein Sohn Benjamin rückt auf, jedoch nicht auf den anvisierten Posten. CEO wird derweil eine Frau.

Während der US-Hersteller Boeing wegen massiver Sicherheitsmängel in die Krise stürzt, setzen Airbus und der brasilianische Konkurrent Embraer zum Höhenflug an. Was machen sie besser als der Erzrivale?

Die Baubranche leidet unter den hohen Zinsen und Materialkosten. Der Rückgang der Nachfrage lässt auch die Anbieter von Fertighäusern nicht unberührt.

Ein Brandanschlag hat die Stromversorgung für Teslas Fabrik in Grünheide unterbrochen – laut Schätzungen bis Ende der Woche. Doch nun könnte es schneller gehen.