Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/dfdc7ad1-28b1-44cd-a427-e172f24bd9d0_w520_r2.08_fpx48_fpy50.jpg)
Die Bundesbank rechnet mit einem starken Rückgang der Teuerung. Allerdings hat der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise anheben wollen, laut Ifo-Institut wieder zugelegt – besonders bei Gastronomen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b4712375-916b-4f56-865e-4160c8efdb74_w520_r2.08_fpx37_fpy71.jpg)
Die Praxen im Land sind laut dem Hausärzteverband derzeit stark gefordert. Viele Mediziner arbeiteten an der Belastungsgrenze, dabei habe die Grippesaison noch nicht mal angefangen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/85524a33-f4e8-484d-b34f-5e930f880649_w520_r2.08_fpx56.54_fpy45.jpg)
Lange schwieg die Wirtschaft zum Aufstieg der AfD, Innenministerin Faeser mahnte zuletzt eine klarere Haltung gegen die in Teilen rechtsextreme Partei an. Nun hat sich der BDI-Präsident Russwurm positioniert.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/06d1d80a-dd2d-4dc6-a378-49fc2dd1a9b9_w520_r2.08_fpx68.64_fpy54.95.jpg)
Betrüger haben Europas größten Kupferkonzern über Jahre hinweg ausgenommen. Nun hat der Aurubis-Aufsichtsrat einen Anwalt beauftragt, den eigenen Vorstand zu überprüfen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/cc3376bf-dc4c-49d4-9e4a-c2a9e2db447a_w520_r2.08_fpx66.67_fpy50.jpg)
Tausende Käuferinnen und Käufer hatten mit einer Förderung ihres neuen E-Autos gerechnet – doch nach der Haushaltskrise lief diese abrupt aus. Nun werben mehrere Autobauer damit, die Prämie selbst auszuzahlen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0b905f8d-4f1c-466b-80dd-db5c6183a317_w520_r2.08_fpx70_fpy54.99.jpg)
Die geplanten Milliarden für die Deutsche Bahn aus dem Klimafonds KTF sind nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt gestrichen. Stattdessen soll das Eigenkapital stärker als bisher geplant steigen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/87a184fe-1bbe-4799-b10a-7246180d6bb0_w520_r2.08_fpx38.48_fpy44.99.jpg)
Statt einer höheren Kerosinsteuer will die Ampelregierung nun die Abgaben auf Flugtickets anheben. Zahlen müssen die je nach Strecke gestaffelten Aufschläge die Fluggesellschaften – und damit wohl auch die Passagiere.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/fee40300-6b1b-488f-9191-30a2bb0690e9_w520_r2.08_fpx55.29_fpy49.99.jpg)
Schon ab Januar drohen neue Ausstände: Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der GDL haben sich die Mitglieder der Lokführergewerkschaft für umfassendere Arbeitskämpfe ausgesprochen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c3d3cdaf-8fac-4c67-9219-d33a4aee5fef_w520_r2.08_fpx42.29_fpy49.jpg)
Die VW-Kernmarke befindet sich laut Betriebsratschefin Cavallo in einer »Mehrfachkrise«. Der Konzern will sich nun gesundsparen, bei den Materialien – und beim Personal.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/952e23ed-81d6-432e-8e42-590f7d28476e_w520_r2.08_fpx50.84_fpy54.81.jpg)
Das Strom- und Wassernetz gehört bereits der Stadt, nun soll ein weiterer Meilenstein dazukommen: Berlin gibt für das Fernwärmenetz von Vattenfall mehr als eine Milliarde Euro aus – vorausgesetzt, das Abgeordnetenhaus stimmt zu.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e6fe9349-d747-4ac8-b420-82a6f7f11298_w520_r2.08_fpx28.68_fpy55.jpg)
Die Biotechrivalen Biontech und Curevac überziehen sich gegenseitig mit Klagen zu Coronaimpfstoffen. Nun hat ein Bundesgericht das Mainzer Unternehmen gestärkt: Ein Patent, das Curevac beansprucht, gilt nicht in Deutschland.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/d970abf1-bed3-40ad-8e98-cd4cb9592b6b_w520_r2.08_fpx50_fpy45.65.jpg)
Wenn die SPD sich als Hüterin des Sozialstaats feiert, wissen alle: Eigentlich ist es Zeit für Reformen.