Wirtschaft

Argentinien kämpft weiter mit einer schweren Wirtschaftskrise. Laut Behördenangaben ist die jährliche Inflationsrate zuletzt auf mehr als 270 Prozent gestiegen – doch es gibt einen Lichtblick.

In vielen Sparten des Lufthansa-Konzerns legen Beschäftigte in dieser Woche die Arbeit nieder. Ohne rasche Einigung droht eine weitere Eskalation. Hinzu kommen Streiks an den Sicherheitskontrollen von Flughäfen. Der Überblick.

Im Januar waren bei einer fabrikneuen Boeing kurz nach dem Start Teile der Kabinenwand herausgerissen. Laut »New York Times« hatten Ingenieure eine Überprüfung des Jets angesetzt – doch er blieb zunächst im Dienst.

Auf die Stromversorgung seiner Autofabrik in Grünheide gab es einen Anschlag, nun will Tesla-Chef Elon Musk laut einem Medienbericht nach Brandenburg kommen. Das Werk ist wieder am Netz, doch der Protest geht weiter.

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, bei Fahrrädern allerdings ist von Kaufzurückhaltung nichts zu merken. Der Zweirad-Industrie-Verband zeigt sich zufrieden, vor allem E-Bikes sind demnach gefragt.

Zwei Tage lang hatte er vor Gericht ausgesagt, am dritten Tag war er tot: John Barnett hatte schwere Vorwürfe gegen Boeing erhoben. Nun hat sich sein Bruder zu seinem Tod geäußert.

Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft fühlt sich zu Unrecht von Karl Lauterbach in die Nähe der AfD gerückt. Gerald Gaß kritisiert, dass der Minister die Situation in Krankenhäusern verkennt.

John Barnett war Qualitätsmanager bei Boeing, zuletzt sagte er vor Gericht aus und kritisierte seinen alten Arbeitgeber scharf. Nun ist er tot aufgefunden worden.

Ver.di will abermals an mehreren Orten in Deutschland den Flugverkehr lahmlegen. Für Donnerstag hat die Gewerkschaft den nächsten Ausstand angekündigt.

Lange wurde darum gerungen, jetzt hat das EU-Parlament die Richtlinie zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden abgesegnet. Nun kommt es auf die Umsetzung in Deutschland an. Der Überblick.

Häuser in der EU sollen in Zukunft weniger Energie verbrauchen. Dazu hat das EU-Parlament eine strengere Gebäuderichtlinie beschlossen. Für die Industrie und Landwirtschaft sollen ebenfalls schärfere Vorschriften gelten.

So hoch stand der Dax bislang noch nie: Der deutsche Leitindex erreicht 17.881,60 Punkte. Ein Grund: Die Erleichterung über die US-Inflationsdaten.