Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4db09c6d-0f39-4362-89fd-6a2a6587ab26_w520_r2.08_fpx30.83_fpy44.99.jpg)
Laut Insidern geht es um Kostensenkungen: Die insolvente Signa-Holding löst laut einem Bericht zwei Aufsichtsgremien auf. In einem davon ist auch Firmengründer René Benko vertreten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a5fc2048-0001-0004-0000-000000071153_w520_r2.08_fpx69.03_fpy54.84.jpg)
2022 wurden für Hartz-IV-Bezieher die Sanktionen bei Regelverstößen ausgesetzt. Zeitgleich haben weniger Erwerbslose eine neue Arbeit aufgenommen, zeigt eine Studie. Das Bürgergeld hat keine derartige Nebenwirkung.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a5fc2048-0001-0004-0000-000000071153_w520_r2.08_fpx69.03_fpy54.84.jpg)
2022 wurden für Hartz-Bezieher die Sanktionen bei Regelverstößen ausgesetzt. Zeitgleich haben weniger Erwerbslose eine neue Arbeit aufgenommen, zeigt eine Studie. Das Bürgergeld hat keine derartige Nebenwirkung.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/628e5ee6-b21d-4eb8-bc92-6cc4752174bb_w520_r2.08_fpx31.23_fpy54.98.jpg)
Wenn von Januar an ein höherer CO₂-Preis gilt, dürften auch die Spritpreise steigen. SPD-Chef Lars Klingbeil hat deshalb eine Anhebung der Pendlerpauschale vorgeschlagen. Wirtschaftsexperten halten das für falsch.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0833ee29-f5af-45f0-8fa3-0fdc0e8bf980_w520_r2.08_fpx51.32_fpy52.99.jpg)
Die Chefs sollen bereits mehrere Stunden verhandelt haben: Berichten zufolge erwägen Warner Bros. und Paramount einen Zusammenschluss. An der Börse sorgen solche Pläne für wenig Euphorie.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4613906a-72c8-4ae7-8b8f-8aa09b3270d2_w520_r2.08_fpx65.49_fpy50.jpg)
In der Weihnachtszeit will die Lokführergewerkschaft Reisende schonen. Nach dem 7. Januar dürfte es aber zu Streiks bei der Bahn kommen. GDL-Chef Weselsky zufolge sollen sie drei bis maximal fünf Tage dauern.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/3838476a-3a56-441d-9d91-a0fe1e8efd6e_w520_r2.08_fpx54.32_fpy49.99.jpg)
Die Mitgliedstaaten der EU haben sich auf neue Verfahren verständigt, um ihre Kreditberge abzutragen. Wie sicher ist die Eurozone vor der nächsten Krise?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c97563d6-b369-49ea-9df7-5b4de82d0d5e_w520_r2.08_fpx33.38_fpy50.jpg)
Wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in Taiwan hat China die Aussetzung von Zollsenkungen angekündigt. Als Grund nennt Peking Verstöße gegen ein Handelsabkommen. Taipeh spricht von »wirtschaftlicher Nötigung«.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ef40f6d1-6cd4-4740-be27-b339e547c521_w520_r2.08_fpx61.39_fpy54.98.jpg)
Anders als die Deutschen gelten Franzosen nicht als knausrig beim Essen. Doch die Inflation trifft auch die Verbraucher im Nachbarland. Sie schwenken an Weihnachten von Champagner und Gänseleberpastete auf günstigere Alternativen um.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/30896eb5-22bf-4f9d-880c-4ac89d369dbe_w520_r2.08_fpx45.19_fpy49.99.jpg)
Mit ihrem jüngsten Sanktionspaket will Europa die russische Kriegswirtschaft schwächen. In Wahrheit, so warnt die europäische Stahlindustrie, bewirken manche der Regelungen das Gegenteil.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/8c969967-35ac-4053-99cf-6083ab6b38f9_w520_r2.08_fpx61.69_fpy49.99.jpg)
Die Gewerkschaften in den USA setzen Lohnsteigerungen von mindestens 25 Prozent durch, sammeln Tausende neue Mitglieder. Die Arbeitgeber fürchten bereits »Sozialismus« – und legen sich eine besondere Verteidigungsstrategie zurecht.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0378b2ad-8110-4608-845a-ad0ee3b9197e_w520_r2.08_fpx43.33_fpy55.jpg)
Die EU-Finanzminister haben sich auf Pläne für eine Reform der europäischen Schuldenregeln verständigt. Die individuelle Lage der Mitgliedstaaten soll künftig stärker berücksichtigt werden.