Wirtschaft

Die Firma SportScheck hat einen neuen Besitzer. Der italienische Konzern Cisalfa übernimmt das insolvente Unternehmen, das einst zum Reich von René Benko gehörte.

Die EU-Kommission hebt die Strafmaßnahmen gegen Arkadi Wolosch auf. Der Techunternehmer hat sich gegen den Ukrainekrieg gestellt und zieht sich aus Russland zurück. Der Kreml nennt ihn einen »Verräter«.

Fernwärmepreise sind oft intransparent. Die Versorgerlobby hat angekündigt, ein Vergleichsportal ins Netz zu stellen. Nun ist ihr ein Mathematiker aus dem Rheinland zuvorgekommen.

Streiks und kein Ende: Auch am Freitag ist das Sicherheitspersonal an Flughäfen dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Noch unklar ist, welche Airports betroffen sind.

An fünf deutschen Flughäfen will das Sicherheitspersonal am Donnerstag streiken, es wird mit massiven Ausfällen gerechnet. Etwa 90.000 Passagiere sollen betroffen sein.

Der Tod des ehemaligen Boeing-Mitarbeiters John Barnett erschüttert die Öffentlichkeit. Der frühere Qualitätsmanager hatte den Weltkonzern mit seinen Aussagen in Bedrängnis gebracht. Und war darüber offenbar krank geworden.

Tesla-Chef Elon Musk ist nach Grünheide gekommen, um sich über die Folgen des Brandanschlags auf die Gigafactory zu informieren. Die Produktion läuft inzwischen wieder.

Hotels und Luxuskaufhäuser: In der Signa Prime hatte der Österreicher René Benko seine wichtigsten Immobilien gebündelt. Doch die Ansprüche von Gläubigern, darunter andere Signa-Firmen, wachsen immer höher.

Der deutsche Energiekonzern E.on will sich neu erfinden und plant dafür massive Investitionen. Die Aktie steigt deutlich.

Der deutsche Aktienmarkt bleibt auf Rekordjagd. Der Leitindex Dax hat erstmals die Marke von 18.000 Punkten übertroffen. Analysten erklären das auch mit der Hoffnung auf Zinssenkungen durch die Zentralbanken.

Argentinien kämpft weiter mit einer schweren Wirtschaftskrise. Laut Behördenangaben ist die jährliche Inflationsrate zuletzt auf mehr als 270 Prozent gestiegen – doch es gibt einen Lichtblick.

In vielen Sparten des Lufthansa-Konzerns legen Beschäftigte in dieser Woche die Arbeit nieder. Ohne rasche Einigung droht eine weitere Eskalation. Hinzu kommen Streiks an den Sicherheitskontrollen von Flughäfen. Der Überblick.