Wirtschaft

40 Krankenhäuser haben 2023 Insolvenz angemeldet – und in diesem Jahr sind bereits weitere sechs dazu gekommen. Nun fordert der Dachverband der Kliniken ein Eingreifen der Politik und mehr Geld.

40 Krankenhäuser haben 2023 Insolvenz angemeldet – und in diesem Jahr sind bereits weitere sechs dazugekommen. Nun fordert der Dachverband der Kliniken ein Eingreifen der Politik und mehr Geld.

Ausländische Firmen stecken immer weniger Geld in Projekte in Deutschland. Laut dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft könnte das auf den Beginn einer Deindustrialisierung hindeuten.

Nvidia klettert von Kursrekord zu Kursrekord, doch die Chip-Konkurrenz ist dem KI-Pionier auf den Fersen. Ein Überblick über die wichtigsten Player – und die Chancen für Anleger.

Die Aussichten waren ja bereits schlecht, aber es wird noch schlimmer: Laut dem Ifo-Institut schätzen Wohnungsbauunternehmen die Lage am Baumarkt immer pessimistischer ein.

Bei Porsche können sich Mitarbeiter über gute Gewinne besonders freuen, sie erhalten eine üppige Prämie. In diesem Jahr fällt sie noch größer aus als im Vorjahr. Auch VW- und Porsche-Chef Blume kassiert kräftig.

Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde mit der Postbank erhöht die Gewerkschaft Ver.di den Druck mit Warnstreiks in Filialen und Callcentern. Sie fordert mehr Gehalt und einen längeren Kündigungsschutz.

Die zuletzt häufigen Streiks für geringere Arbeitszeiten gehen Vizekanzler Robert Habeck zu weit. »Das können wir uns in der Tat im Moment nicht leisten«, sagte der Grünenpolitiker.

US-Politiker wollen die Kurzvideo-App TikTok zwingen, sich von ihrem chinesischen Besitzer zu trennen. Der Firmenchef wehrt sich und ruft Nutzer zu Reaktionen auf.

Wer heute mit dem Flugzeug reisen will, sollte sich vorab genau informieren: An fünf großen deutschen Airports geht wegen Streiks gar nichts. Und die nächste Welle rollt bereits an.

Neuer Ärger für René Benko: Die Staatsanwaltschaft prüft, ob in der weit verzweigten Firmengruppe des Österreichers Geld gewaschen worden ist.

Die Firma SportScheck hat einen neuen Besitzer. Der italienische Konzern Cisalfa übernimmt das insolvente Unternehmen, das einst zum Reich von René Benko gehörte.