Wirtschaft

Laut Mitarbeitern fühlte sich Witali Robertus etwas unwohl, dann soll er in seinem Büro Suizid begangen haben. Es ist bereits der vierte Todesfall im Topmanagement des russischen Lukoil-Konzerns seit 2022.

Der Australier Clive Palmer gilt vielen als Exzentriker. Nun will er seine lange geplante Vision Wirklichkeit werden lassen und das untergegangene Luxusschiff Titanic originalgetreu nachbauen lassen.

Weil Bahnen und Flugzeuge bestreikt werden, weichen viele Reisende auf den Mietwagen aus. Die Preise schießen um mehr als ein Drittel in die Höhe.

Nach Ansicht der EU-Kommission tut AliExpress zu wenig, um Kunden vor schädlichen Inhalten wie gefälschten Medikamenten zu schützen. Dem Modekonzern Shein droht derweil Ungemach aus Frankreich.

Deutschland stöhnt über teure Strompreise, während die Energieriesen E.on und RWE so hohe Profite verkünden wie seit Jahren nicht. Geht das in diesem Jahr so weiter? Und sind die Verbraucher teils selbst schuld?

40 Krankenhäuser haben 2023 Insolvenz angemeldet – und in diesem Jahr sind bereits weitere sechs dazu gekommen. Nun fordert der Dachverband der Kliniken ein Eingreifen der Politik und mehr Geld.

40 Krankenhäuser haben 2023 Insolvenz angemeldet – und in diesem Jahr sind bereits weitere sechs dazugekommen. Nun fordert der Dachverband der Kliniken ein Eingreifen der Politik und mehr Geld.

Ausländische Firmen stecken immer weniger Geld in Projekte in Deutschland. Laut dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft könnte das auf den Beginn einer Deindustrialisierung hindeuten.

Nvidia klettert von Kursrekord zu Kursrekord, doch die Chip-Konkurrenz ist dem KI-Pionier auf den Fersen. Ein Überblick über die wichtigsten Player – und die Chancen für Anleger.

Die Aussichten waren ja bereits schlecht, aber es wird noch schlimmer: Laut dem Ifo-Institut schätzen Wohnungsbauunternehmen die Lage am Baumarkt immer pessimistischer ein.

Bei Porsche können sich Mitarbeiter über gute Gewinne besonders freuen, sie erhalten eine üppige Prämie. In diesem Jahr fällt sie noch größer aus als im Vorjahr. Auch VW- und Porsche-Chef Blume kassiert kräftig.

Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde mit der Postbank erhöht die Gewerkschaft Ver.di den Druck mit Warnstreiks in Filialen und Callcentern. Sie fordert mehr Gehalt und einen längeren Kündigungsschutz.