Wirtschaft

Die österreichische Bank will mit einer komplexen Transaktion eingefrorene Gewinne aus Russland herausholen. Die USA suchen das zu verhindern. Im Zentrum der Kritik: die mögliche Beteiligung eines russischen Magnaten.

Die Fluggesellschaft KLM hat Verbraucher in Sachen Klimaschutz irregeführt, urteilte ein niederländisches Gericht. In einer Kampagne habe die Airline ein »zu rosiges Bild« gezeichnet, wie nachhaltig sie sei.

Sollte Ihre Post in nächster Zeit einen unerwarteten Geldsegen enthalten, steckt vermutlich Karl Lauterbach dahinter. Der Gesundheitsminister möchte Teilnehmer für eine Studie anwerben.

Sollte Ihre Post in nächster Zeit einen unerwarteten Geldsegen enthalten, steckt vermutlich Karl Lauterbach dahinter. Der Gesundheitsminister möchte Teilnehmer für eine Studie anwerben.

Weniger arbeiten, gleich verdienen? Nicht nur GDL und Bahn streiten derzeit über eine verkürzte Arbeitswoche. Bei Mercedes kommt das nicht gut an. Konzernchef Källenius will Anreize schaffen, länger zu arbeiten.

Scharfe Kritik am Rentenpaket II: Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände hält die Pläne der Bundesregierung für überteuert und wenig durchdacht. Die Kosten des demografischen Wandels trügen allein die Beitragszahler.

Die anhaltende Pannenserie bei Boeing kommt den ohnehin schon kriselnden US-Konzern teuer zu stehen: Der Konzern rechnet allein im ersten Quartal mit einem negativen Cashflow von bis zu 4,5 Milliarden Dollar.

Die Gesellschaft altert, die Konjunktur schwächelt – und die Staatsausgaben steigen. Für die finanzielle Tragfähigkeit des Staates kann das laut einem aktuellen Bericht langfristig zu einem großen Problem werden.

CDU-Chef Merz hatte Migranten vorgeworfen, dass deutsche Gesundheitssystem auszunutzen. Durch die verlängerte Wartezeit erhoffte sich die Union Einsparungen »im dreistelligen Millionenbereich«. Doch die Maßnahme blieb ohne Erfolg.

Wie integriert man geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer besser in den deutschen Arbeitsmarkt? Die Bundesregierung setzt mit dem sogenannten Job-Turbo auch auf mehr Kontakt und zieht eine erste Zwischenbilanz.

Ob in der Unternehmensvision oder in der Teamarbeit: Von Führungswerten ist häufig die Rede. Aber wissen Sie wirklich, was Ihnen wichtig ist? Beantworten Sie diese fünf Fragen, um sich besser kennenzulernen.

60 Prozent des Außenhandels gehen über die deutschen Häfen, doch über Ausrichtung, Finanzierung und Investoren herrscht Streit. Eine neue Strategie soll nun ihre weltweit wichtige Rolle sichern.