Wirtschaft

Im »Globalen Süden« wütet die größte humanitäre Krise seit Jahrzehnten. Rund 50 Staaten sind fast bankrott, 165 Millionen Menschen verarmt. Die Geschichte eines Geschwisterpaars, das fast alles verloren hat. Außer einander.

Welche Rolle spielen Meta-Dienste bei der Verbreitung der Horrordroge Fentanyl? Offiziell widerspricht das den Regeln auf Facebook, Instagram oder WhatsApp. Dennoch ermitteln einem Medienbericht zufolge Behörden in Virginia.

Die Union hat sich auf das Bürgergeld eingeschossen, die SPD hält dagegen: Lars Klingbeil wirft CDU und CSU vor, wirtschaftliche Stabilität und soziale Absicherung gegeneinander auszuspielen.

Bis zur Hälfte der Ferienunterkünfte auf Sylt, Amrum und Föhr könnten unerlaubt vermietet werden. Der Kreisbaurat Burkhard Jansen will sie jetzt stilllegen. Doch die Insulaner wehren sich.

In Grünheide könnte eine Räumung des Protestcamps am Tesla-Werk bevorstehen. Die Aktivistinnen und Aktivisten wollen ihre Baumhäuser nicht abbauen. Sie haben beim Gericht einen Eilantrag eingereicht.

In den festgefahrenen Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft kommt offenbar Bewegung. Der Konzern und die GDL nehmen die Verhandlungen wieder auf. Eine Einigung in der kommenden Woche sei möglich, heißt es.

Marlene Engelhorn stammt aus einer extrem vermögenden Familie. Nun will die Wienerin ihr Erbe verschenken und das normale Leben der weniger privilegierten 99 Prozent führen. Im Gespräch erklärt sie, was sie antreibt.

Im Internet abgeschlossene kostenpflichtige Verträge müssen ohne viel Aufwand wieder gekündigt werden können. Doch auch fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes sehen die Verbraucherzentralen Nachholbedarf.

Bei der Heim-Europameisterschaft im Sommer werden Deutschlands Fußballer unter anderem in Lila-Pink auflaufen. Eine neumodische Entscheidung, die »zu wenig zeitlos« sei, sagt Markenexperte Marcel Loko. Und er sieht eine Gefahr.

Sam Bankman-Fried war der gefeierte Star der Kryptoszene, dann wurde er wegen Milliardenbetrugs schuldig gesprochen. Geht es nach den Anklägern, kommt der Gründer der Kryptowährungs-Börse FTX sehr lange ins Gefängnis.

Sackte eine 787 dramatisch ab, weil eine Flugbegleiterin versehentlich an einen Schalter am Sitz des Piloten kam? Boeing empfiehlt nun allen Airlines, die Cockpitsitze bei nächster Gelegenheit zu überprüfen.

Weniger Regeln, weniger Aufwand, weniger Widersprüche: Die Agrarminister der Länder wollen gemeinsam mit Cem Özdemir die Bauern von Bürokratie entlasten. Der Bund prüft nun einen ganzen Katalog von Vorschlägen.