Wirtschaft

Ob in der Unternehmensvision oder in der Teamarbeit: Von Führungswerten ist häufig die Rede. Aber wissen Sie wirklich, was Ihnen wichtig ist? Beantworten Sie diese fünf Fragen, um sich besser kennenzulernen.

60 Prozent des Außenhandels gehen über die deutschen Häfen, doch über Ausrichtung, Finanzierung und Investoren herrscht Streit. Eine neue Strategie soll nun ihre weltweit wichtige Rolle sichern.

Es wird aus dem Weltraum sichtbar sein und könnte die gesamte Schweiz mit Strom versorgen: In Indien entsteht das größte Projekt zur Gewinnung grüner Energie – hinter dem Projekt steckt eine Familie, die mit Kohle reich wurde.

Die Konjunkturforscher der Hans-Böckler-Stiftung warnen vor konjunkturell düsteren Zeiten. Die deutsche Wirtschaft könne 2024 erneut schrumpfen, auch wegen der rigiden deutschen Haushaltspolitik.

Ein Kanadier und dessen Geschäftspartner sind wegen Wirtschaftsspionage zulasten von Tesla festgenommen worden. Sie sollen versucht haben, Geheimnisse zur Herstellung von Batterien zu verkaufen.

Dem Westen fällt es immer schwerer, genügend Geld für die Ukraine aufzubringen. Da läge es nahe, Russlands eingefrorene Zentralbankreserven zu nutzen. Doch die EU scheut den Griff in Moskaus Milliardenschatz. Warum?

Österreich hat zuletzt fast sein gesamtes importiertes Gas aus Russland bezogen. Das Land will seine Abhängigkeit verringern, dem stehen laut der Energieministerin aber deutsche Gebühren im Weg.

In Österreich dürfen sich Haushalte zusammenschließen, um gemeinsam Solar- oder Windparks zu bauen. In Deutschland gibt es für die Selbstversorgung hohe Hürden. Macht die Bundesregierung nun den Weg dafür frei?

Wegen des russischen Angriffs setzte die EU Zölle auf ukrainische Importe aus. Jetzt sollen einige wieder kommen. Damit geht die EU einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zu – zulasten der Ukraine.

Wegen des russischen Angriffs setzte die EU Zölle auf ukrainische Importe aus. Jetzt sollen einige wieder kommen. Damit geht die EU einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zu – zulasten der Ukraine.

Die Uno hat ihren jährlichen Glücksreport vorgelegt. Zum siebten Mal in Folge wird Finnland zum Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Erde gekürt. Deutschland fliegt erstmals aus den Top 20.

Microsoft weitet seine KI-Sparte aus und setzt auf die Expertise von Mustafa Suleyman. Vorher arbeitete er für Google und entwickelte KI-Anwendungen für den Gesundheitsbereich sowie Chatbots.