Wirtschaft

Schmutz, abgelaufene Speisen und vegane Burger, die keine waren: Recherchen von »Team Wallraff« haben Burger King erschüttert. Was der neue Chef Jörg Ehmer ändern will und wegen welcher Missstände er schon Filialleiter angerufen hat.

Der italienische Luxusautohersteller blickt auf ein äußerst lukratives Jahr zurück: Mit über 10.000 verkauften Autos verzeichnet das Unternehmen eine Bestmarke. Ein Geländewagen war dabei besonders gefragt.

Der italienische Luxusautohersteller blickt auf ein äußerst lukratives Jahr zurück: Mit über 10.000 verkauften Autos verzeichnet das Unternehmen eine Bestmarke. Ein Geländewagen war dabei besonders gefragt.

Die Wirtschaftslage in Deutschland bleibt angespannt. Eine Belebung der Konjunktur ist laut Bundesbank vorerst weiter nicht in Sicht. Aus drei Gründen.

Die Wirtschaftslage in Deutschland bleibt angespannt. Eine Belebung der Konjunktur ist laut Bundesbank vorerst weiter nicht in Sicht. Aus drei Gründen.

Der Veltins-Brauerei droht ein hässlicher Erbstreit. Der aus dem Familienunternehmen ausgeschlossene Sohn Carl-Clemens hat seine Schwestern beim Landgericht Arnsberg verklagt.

Miese Bilanz für die Deutsche Bahn: Der Staatskonzern hat 2023 ein Minus von 2,4 Milliarden Euro verbucht. Hauptgründe sind das marode Netz und Probleme beim Güterverkehr.

Reddit hofft auf einen Geldregen. Das Debüt an der New Yorker Börse soll dem Onlineforum rund 748 Millionen Dollar einbringen. Dabei macht das Unternehmen bislang keinen Profit.

Die IG Metall wollte die Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide stoppen – ohne Erfolg. Die Mitarbeiter des Werks in Brandenburg haben eine neue Vertretung gekürt.

Die Parfümerie Douglas hat ein wackeliges Comeback auf dem Börsenparkett hingelegt. Die Aktien des Unternehmens fielen zum Handelsbeginn deutlich unter den Ausgabepreis.

Knappes Angebot, hohe Mieten: Wohnungssuchende schauen sich laut einer Studie immer häufiger im Speckgürtel um statt in der Großstadt. In einer Metropole ist der Trend besonders stark.

»Skinfluencer« in sozialen Medien haben einen Hautpflegeboom bei Kindern unter 13 Jahren ausgelöst. Eine schwedische Apothekenkette führt deshalb nun ein Mindestalter für Anti-Aging-Cremes ein.