Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b8e4efce-fd07-4662-9c3b-72069d4658a0_w520_r2.08_fpx30_fpy45.jpg)
Die Kaufkraft der Deutschen unterscheidet sich stark, je nach Bundesland und Landkreis. Eine Prognose zeigt nun, wer 2024 am meisten Geld zur Verfügung haben dürfte – und wer am wenigsten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5756c80b-0ba2-4e7a-afab-5cf317bcbc10_w520_r2.08_fpx65.99_fpy45.jpg)
Im Inflationsjahr 2023 waren einer Befragung zufolge zwei Drittel der Beschäftigten nicht glücklich mit ihrer Bezahlung. Jeder Vierte verhandelte aber erfolgreich nach. In einigen Branchen und Orten gab es besonders viel Geld.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5756c80b-0ba2-4e7a-afab-5cf317bcbc10_w520_r2.08_fpx65.99_fpy45.jpg)
Im Inflationsjahr 2023 waren einer Befragung zufolge zwei Drittel der Beschäftigten nicht glücklich mit ihrer Bezahlung. Jeder Vierte verhandelte aber erfolgreich nach. In einigen Branchen und Orten gab es besonders viel Geld.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e099e076-664d-469d-a9a6-1ce1b7c69814_w520_r2.08_fpx69.73_fpy50.jpg)
Deutschland zählt weltweit zu den am stärksten automatisierten Volkswirtschaften. Das zeigt eine Rangliste der Internationalen Robotik-Föderation. Was bedeutet das für den Jobmarkt?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e099e076-664d-469d-a9a6-1ce1b7c69814_w520_r2.08_fpx69.73_fpy50.jpg)
Deutschland zählt weltweit zu den am stärksten automatisierten Volkswirtschaften. Das zeigt eine Rangliste der Internationalen Robotik-Föderation. Was bedeutet das für den Jobmarkt?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2bc78f67-f948-4e87-89e5-e64e26ca7153_w520_r2.08_fpx52.3_fpy55.01.jpg)
Schichtarbeit, zu wenig Lohn, dafür aber große Verantwortung – Lokführer legen drei Tage die Arbeit nieder. Nicht überall trifft das auf Verständnis. Ein Mitarbeiter erklärt seine Beweggründe.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f63e278c-9d6f-441e-a1a1-f04f2203cf3a_w520_r2.08_fpx65.32_fpy49.99.jpg)
Weniger Aufträge und mehr Stornierungen: Ifo-Ökonomen sehen das Geschäftsklima im Wohnungsbau auf einem Rekordtief und sprechen von »düsteren« Perspektiven – trotz langsamer ansteigenden Baukosten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/856ae0db-4a77-4733-bd33-99aee57f8e57_w520_r2.08_fpx59.89_fpy49.99.jpg)
Die US-Börsenaufsicht könnte neuen Indexfonds auf den Bitcoin ihren Segen erteilen. Aber was bedeutet das – und sollte man jetzt Bitcoin kaufen?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/d07cb533-db5e-46b1-930f-255ef26de881_w520_r2.08_fpx40_fpy50.jpg)
Wegen des Bahnstreiks fallen in Deutschland Hunderte Züge aus. Dazu dürften protestierende Bauern erneut Straßen blockieren. Wer derzeit pendeln muss, braucht starke Nerven.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/3b4fac0f-0a91-4962-8091-d71d94becd1b_w520_r2.08_fpx33.38_fpy50.jpg)
US-Börsenaufsicht lässt Bitcoin-Fonds zu – so war es in einem angeblichen Tweet der Behörde zu lesen. Der Kurs der Digitalwährung stieg. Dann zeigte sich, dass Hacker hinter der Meldung steckten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/7e346d17-5154-4ac9-9f00-1a2328f43dcc_w520_r2.08_fpx32.67_fpy49.jpg)
Der Agrardiesel als Metapher: Landwirtschaftsminister Özdemir sieht hinter den Bauernprotesten eine grundsätzliche Unzufriedenheit der Menschen auf dem Land – und die Vorboten einer tiefen Spaltung der Gesellschaft.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ff7bf004-d501-4195-b0d8-6b913451764a_w520_r2.08_fpx50_fpy41.61.jpg)
Die Nachfrage in Hewlett Packards traditionellem Kerngeschäft verläuft schleppend. Jetzt setzt das Unternehmen verstärkt auf Künstliche Intelligenz – und zahlt viel Geld für den Netzwerkausrüster Juniper.