Der Flugzeughersteller Boeing steht nach der Notlandung einer Maschine von Alaska Airlines unter Druck. Jetzt äußerte sich Konzernchef Dave Calhoun zu dem Vorfall.
Der dreitägige Streik der Lokführergewerkschaft kann wie angekündigt starten. Das Hessische Landesarbeitsgericht hat einen Versuch der Deutschen Bahn abgelehnt, die GDL juristisch zu stoppen.
Als eines der ersten Länder weltweit will Norwegen Rohstoffe am Meeresgrund abbauen. Die können zwar in erneuerbare Technologien gesteckt werden, dennoch waren Umweltschützer vor der Förderung unter Wasser.
Eineinhalb Monate nach der Geburt Zeit für die Familie, bei voller Bezahlung: Für Väter sollte das bei SAP bereits möglich sein. Doch der Softwarekonzern hat das Projekt gestoppt – und zeigt auf die Bundesregierung.
Bauernpräsident Joachim Rukwied will beim Agrardiesel nicht nachgeben. Im Interview sagt er, was er der Regierung vorwirft. Und warum Landwirtschaft ohne Subventionen nicht zu machen ist.
So manche Milliarde, die die Ampel aus dem Haushalt streicht, spart sie gar nicht wirklich – sondern bedient sich bei den Kassen für Rente und Arbeit. Zu spüren bekommen das jene, die Beiträge zahlen.
Einst war der Kaufhauskoloss Galeria aus deutschen Großstädten nicht wegzudenken, nun ist der Konzern zum dritten Mal binnen vier Jahren insolvent. Wie es weitergehen könnte.
Die Regierung findet kein Rezept, um das Land in einen neuen Aufbruch zu führen. Dabei hätte sie ein Mittel an der Hand, das Klimawende, solide Finanzen und soziale Gerechtigkeit vereint.
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist erneut insolvent. Zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre beantragt das Unternehmen ein entsprechendes Verfahren. Was mit den mehr als 15.000 Mitarbeitern passiert, ist unklar.
Die Bundesregierung will den Ärzten ein gutes Stück entgegenkommen. Von den Maßnahmen, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt hat, dürfte eine auf ein besonderes Echo stoßen.
Seit dem Angriff auf die Ukraine sind die Exporte der EU nach Russland spürbar zurückgegangen. Die Frage bleibt: Warum werden noch so viele Waren dorthin exportiert?
Hupkonzerte, Empörung, Blockaden: Was hält die nächste Bauerngeneration von den Protesten? Inka Baumgart von der jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über Hetze von rechts und verfehlte Agrarpolitik.