Deutschland

Die Provinz Bamian in Afghanistan ist berühmt für ihre landschaftliche Schönheit. Zuletzt trauten sich wieder mehr ausländische Touristen dorthin. Nun wurden bei einem Angriff Reisende getötet und verletzt, darunter mehrere Spanier.

Eine Mehrheit im kroatischen Parlament hat das Kabinett von Ministerpräsident Plenkovic abgesegnet. Der gilt als proeuropäischer Konservativer - doch an seiner Regierung ist diesmal auch die ultra-rechte Heimatpartei beteiligt.

Er war Bundesinnenminister, sie Influencerin der SPD: Gerhart Baum und Lilly Blaudszun diskutieren über das Grundgesetz und die Angriffe auf die Demokratie. Bei einem Thema werden sie sich nicht einig.

Die Regierung in Tiflis bringt mit dem »russischen Gesetz« die EU in die Bredouille. Brüssel will die Türen für ihren Beitrittskandidaten offenhalten, könnte aber Georgiens europafreundliche Jugend enttäuschen.

Der türkische Präsident ist nach den Kommunalwahlen geschwächt, die autokratischen Strukturen im Land sind es nicht. Das Urteil gegen Kurdenpolitiker Demirtaş zeigt, welchen Kurs Erdoğan künftig einschlagen könnte.

Das US-Außenministerium hat eine weltweite Warnung vor Terrorangriffen herausgegeben. LGBTIQ+-Personen und Veranstaltungen seien von Gewalt bedroht.

Drei Tage vor dem Regierungswechsel liefern sich taiwanische Abgeordnete heftige Rangeleien. Aus Protest gegen ein eiliges Gesetzesvorhaben der chinafreundlichen Legislative demonstrieren Hunderte junge Leute spontan vor dem Parlament.

Der AfD-Europapolitiker steht wegen Korruptionsvorwürfen in der Kritik. Jetzt soll er beim Europawahlkampf kürzertreten.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt, die Polizei hat Räume des AfD-Abgeordneten Bystron durchsucht - nun reagiert die Parteispitze: Bystron, Nummer Zwei auf der Europawahlliste, soll im Wahlkampf nicht mehr auftreten. Von M. Schmidt und O. Sallet.

Kurz vor den Kongresswahlen 2022 griff ein Mann den Ehemann von Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi mit einem Hammer an. Er wurde nun zu 30 Jahren Haft verurteilt - wegen Körperverletzung und versuchter Entführung.

Er brach in das Haus der US-Demokratin Nancy Pelosi ein und attackierte ihren Mann Paul mit einem Hammer. Jetzt muss David DePape lange ins Gefängnis. Vor der Urteilsverkündung schrieben beide Eheleute Briefe an das Gericht.

Die Bürger von Houston sollten noch am Morgen danach zu Hause bleiben, Schulen blieben geschlossen: Ein Sturm mit Orkanböen hat in Texas Verwüstung angerichtet. Die Behörden rechnen mit wochenlangen Problemen.