Deutschland

2025 soll die gesetzliche Lohnuntergrenze auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Erneut fordert der Kanzler einen stärkeren Aufschlag - und hat eine Bitte Richtung Kritiker und Mindestlohnkommission.

Weil sich Klimaaktivisten der "Letzten Generation" am frühen Morgen auf der Rollbahn festgeklebt hatten, wurde der Münchner Flughafen vorübergehend gesperrt. Inzwischen läuft der Flugverkehr wieder an, es wird aber mit Verspätungen gerechnet.

Einschüchterungsversuche, Bedrohungen und Gewalt: Wer Politik macht, hat es oft schwer in Deutschland.

Erneut sind Klimaschutzaktivisten auf das Gelände eines Flughafens eingedrungen.

Der Kanzler reist ins Hochwassergebiet. SPD-Politiker fordern Nato-Schutz für den ukrainischen Luftraum. Und AfD-Frontmann Björn Höcke hat Ärger. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Der AfD-Abgeordnete Petr Bystron soll Zehntausende Euro Schmiergeld erhalten haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, der Bundestag hat seine Immunität aufgehoben. Nun wollen die AfD-Vorsitzenden ihn nicht mehr im Wahlkampf dabei haben.

Die ersten Hilfsgüter, die über den von den USA errichteten provisorischen Hafen in den Gazastreifen geliefert worden sind, haben nach Angaben einer Hilfsorganisation die Lagerhäuser erreicht. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Bleiben die Freunde der Ukraine bei der geplanten Friedenskonferenz in der Schweiz unter sich?

Dauerregen hat im Saarland überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Erdrutsche verursacht. Der Deutsche Wetterdienst hob zwar seine Unwetterwarnung auf, doch die Schäden dürften beträchtlich sein. Kanzler Scholz will sich vor Ort informieren.

Wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche wird gegen den AfD-Politiker ermittelt.

75 Jahre nach Inkrafttreten ist das Grundgesetz ein riesiger Schatz – der jedoch gefährdet ist.

Bei Charkiw im Osten der Ukraine geht die russische Offensive weiter.