Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt bleibt trotz andauernder Wirtschaftsschwäche stabil – aber bemerkbar ist sie auch hier. Im März ging die Zahl der Menschen ohne Job weniger stark zurück als üblicherweise in diesem Monat.

Der Arbeitsmarkt bleibt trotz andauernder Wirtschaftsschwäche stabil – aber bemerkbar ist sie auch hier. Im März ging die Zahl der Menschen ohne Job weniger stark zurück als üblicherweise in diesem Monat.

Es wäre die erste Stadt der USA mit einer City-Maut: Ab Juni soll es 15 Dollar kosten, in den südlichen Teil Manhattans zu fahren. Gegen den Beschluss der New Yorker Verkehrsbehörde laufen allerdings noch Klagen.

Es wäre die erste Stadt der USA mit einer City-Maut: Ab Juni soll es 15 Dollar kosten, in den südlichen Teil Manhattans zu fahren. Gegen den Beschluss der New Yorker Verkehrsbehörde laufen allerdings noch Klagen.

Immerhin fast jeder dreißigste Brief innerhalb Deutschlands wurde zuletzt per Luft transportiert – doch damit ist nun Schluss. In der Nacht endete eine Ära in der Geschichte der Post.

Immerhin fast jeder dreißigste Brief innerhalb Deutschlands wurde zuletzt per Luft transportiert – doch damit ist nun Schluss. In der Nacht endete eine Ära in der Geschichte der Post.

Deutschland ist derzeit nicht verteidigungsfähig, und die Wirtschaft lahmt. Der Staat sollte aus dieser Not eine Tugend machen und mit Ausgaben für Rüstung das Wachstum ankurbeln.

Die Hilfe für die Ukraine wird durch das Hickhack in Europa und den USA erschwert. Zeit für ein neues Werkzeug, sagt der Ökonom Torbjörn Becker – und schlägt einen Trick vor, um mit wenig Geld schnell 150 Milliarden Euro zu mobilisieren.

An den Reformplänen für die Rente war auch Finanzminister Christian Lindner beteiligt. Nun gibt es in seiner eigenen Fraktion Widerstand. FDP-Vize Johannes Vogel verlangt Änderungen.

Lieferten Siemens-Mitarbeiter trotz Embargo wissentlich Gasturbinen für die Krim? Diese Frage beschäftigt Ermittler seit Jahren, sie wollen die Beschuldigten in Hamburg vor Gericht bringen.

Die zollfreie Zeit soll für viele ukrainische Produkte vorbei sein. Damit wollen die EU-Staaten die eigenen Bauern besänftigen. Es gibt aber auch heftige Kritik an dem Kompromiss, dem das Europaparlament noch zustimmen muss.

Er war einer der führenden Köpfe der Verhaltensforschung: Nobelpreisträger Daniel Kahneman ist im Alter von 90 Jahren gestorben. In seinem Werk erklärte er, warum Menschen sich entgegen den Annahmen oft nicht rational verhalten.